US-Präsidentschaftswahl 2020 Hillary Clinton schließt erneute Kandidatur aus

Keine erneute Kandidatur: Bei der US-Präsidentschaftswahl 2020 will Hillary Clinton nicht mehr antreten. Sie kündigte in einem Interview aber an, weiter ihre politische Meinung zu sagen.
Washington - Hillary Clinton hat eine erneute Kandidatur bei der US-Präsidentschaftswahl 2020 ausgeschlossen. „Ich trete nicht an, aber ich werde weiter arbeiten, sprechen und mich für das einsetzen, woran ich glaube“, sagte Clinton am Montag dem New Yorker Fernsehsender „News 12“. Die frühere Außenministerin und First Lady war bei der Wahl 2016 für die Demokraten angetreten und hatte gegen den Republikaner Donald Trump verloren. Clinton kündigte in dem Interview an, weiter ihre politische Meinung zu sagen.
Diese Demokraten wollen Trump 2020 schlagen
„Was in unserem Land auf dem Spiel steht, die Dinge, die gerade passieren, sind für mich zutiefst beunruhigend“, sagte die Frau von Ex-Präsident Bill Clinton. Clinton berichtete, sie habe sich schon mit einigen Präsidentschaftsbewerbern der Demokraten getroffen. „Ich habe jedem einzelnen von ihnen gesagt: Halte nichts für selbstverständlich, obwohl wir eine lange Liste von echten Problemen und gebrochenen Versprechen dieser Regierung haben, die hervorgehoben werden müssen.“
Clinton antwortete ausweichend
Zu den Bewerbern bei den Demokraten gehören unter anderem die Senatoren Bernie Sanders, Kamala Harris, Amy Klobuchar und Elizabeth Warren sowie der frühere Wohnungsbauminister Julian Castro. Laut einem Bericht des Fernsehsenders CNN hat Clinton sich auch mit Vize-Präsident Joe Biden getroffen, der ebenfalls als möglicher Anwärter gilt, bisher aber nicht ins Rennen eingestiegen ist. Auf die Frage, ob sie noch einmal für ein anderes öffentliches Amt kandidieren würde, antwortete Clinton ausweichend: „Ich denke nicht, aber ich lebe gerne in New York und ich bin so dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, acht Jahre lang Senatorin zu sein und mit Menschen aus unserem ganzen Bundesstaat zusammenzuarbeiten.“
Unsere Empfehlung für Sie

US-Kapitol US-Behörden decken möglichen Plan für neue Attacke auf
Befürchtungen vor neuer Gewalt am US-Kapitol am 4. März gibt es schon seit Wochen. Jetzt haben die US-Behörden mögliche Pläne von Extremisten für einen neuen Angriff an diesem Donnerstag aufgedeckt.

Gouverneur von New York Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Untersuchung gegen Cuomo
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo wurde zeitweise als Hoffnungsträger der Demokratischen Partei gehandelt. Nun erheben Ex-Mitarbeiterinnen schwere Anschuldigungen. Der Politiker sieht sich falsch verstanden.

Diplomatie Das deutsch-marokkanische Rätsel
Außenminister Nasser Bourita bittet seinen Kabinettskollegen darum, den Kontakt zur deutschen Botschaft einzustellen. Aber warum?

Wegen mutierten Coronaviren Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis zum 17. März
Die wegen der Ausbreitung von mutierten Coronaviren eingeführten Grenzkontrollen werden erst einmal fortgesetzt - und zwar für weitere zwei Wochen. Dabei ist die britische Virusvariante B.1.1.7 längst auch in Deutschland unterwegs.

Ministerin Kramp-Karrenbauer unter Druck Die dunklen Ecken des KSK
Annegret Kramp-Karrenbauer wollte beim KSK der Bundeswehr aufräumen. Inzwischen wird der Umgang mit der Spezialeinheit für die Verteidigungsministerin selbst zur Bewährungsprobe, kommentiert Jan Dörner.

Sturmgewehr für die Bundeswehr Reform dringend nötig
Ob Sturmgewehr oder Bekleidung: Der Einkauf für die Truppe dauert oft Jahre. Das muss ein Ende haben, kommentiert unserer Berliner Korrespondent Jan Dörner.