US-Schwerverbrecher Sektenführer Charles Manson im Krankenhaus

Der US-Schwerverbrecher Charles Manson liegt Medienberichten zufolge im Krankenhaus. Manson wurde für schuldig befunden, als Anführer einer Sekte im Jahr 1969 brutale Morde befohlen zu haben
Corcoran - Der US-Schwerverbrecher und Sektenführer Charles Manson liegt Medienberichten zufolge im Krankenhaus. Wie das Promi-Portal TMZ am Dienstag (Ortszeit) berichtete, soll der 82-Jährige in eine 96 Kilometer südlich von seiner kalifornischen Haftanstalt entfernte Klinik in der Stadt Bakersfield gebracht worden sein. Auch die „Los Angeles Times“ meldete, Manson liege im Krankenhaus.
Eine Strafvollzugssprecherin sagte nur, dass Manson weiter dem Gefängnis im Ort Corcoran zugewiesen sei. Einen mutmaßlichen Klinikaufenthalt wollte sie nicht bestätigen.
Manson wurde für schuldig befunden, als Anführer einer Sekte im Jahr 1969 brutale Morde an der schwangeren Schauspielerin Sharon Tate - der damaligen Frau von Erfolgsregisseur Roman Polanski - sowie sechs weiteren Menschen befohlen zu haben.
Die grausigen Taten sollten einen von Manson beschworenen Rassenkrieg einläuten, den er in Anlehnung an einen Beatles-Lied als „Helter Skelter“ bezeichnete. Im Anschluss wollte sich die Gruppe nach Angaben von Staatsanwälten in die Wüste zurückziehen und nach einem erwarteten Untergang der weißen Herrschaft die Welt regieren.
Manson und drei seiner Anhängerinnen - Susan Atkins, Patricia Krenwinkel und Leslie Van Houten - wurden zunächst zum Tode verurteilt, ein weiterer Angeklagter, Charles „Tex“ Watson wurde später für schuldig befunden. Alle erhielten letztlich lebenslange Haftstrafen, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA Hinrichtungen im Jahr 1972 vorübergehend verbot.
Unsere Empfehlung für Sie

Wie halten wir die Pandemie aus Gesellschaft im Abschiedsmodus
Kommen wir uns in Coronazeiten als Mitmenschen abhanden? Würdige Abschiede von Sterbenden sind oft nicht möglich. Nicht nur der Bundespräsident ist alarmiert. Können wir dagegenhalten?

Reisen am Bodensee Frühling auf der Insel Reichenau
Die Welterbe-Insel Reichenau ist berühmt für ihre Kirchenschätze, aber auch für ihre Wanderwege und Gärten. Gerade haben die Kräuter wieder Konjunktur.

Reisen in Pommern Kultur in der Kaschubei
„Po more“ – Land am Meer – nannten die alten Ostseeslawen ihre Heimat. Eingedeutscht zu „Pommern“, stand der Name unter anderem für die spätere Provinz von Preußen. Heute teilen es sich zwei polnische Regierungsbezirke: Westpommern und Pommern.

Reisebücher Auf ins Unbekannte
„Die Welt gehört denen, die zu ihrer Eroberung ausziehen,bewaffnet mit Sicherheit und guter Laune“, fand der Schriftstellers Charles Dickens. Unsere Buchtipps geben Anregungen, wo Neuland auf Neugierige wartet.

Erstes Sauerteighotel in Zürich Dieser Bäcker kümmert sich um Teige – während die Besitzer verreisen
Wer in die Ferien fährt, möchte die Lieblinge daheim gut versorgt wissen. Deshalb gibt es Tierpensionen, einen Blumengieß-Service und in Zürich seit Kurzem auch ein Sauerteig-Hotel.

Todesurteil vor 50 Jahren Charles Manson und seine „Family“ – ein beispielloser Prozess
Als Sektenführer stiftete Charles Manson seine jungen Anhänger zu einer brutalen Mordserie an. Dabei wurde 1969 auch die hochschwangere Schauspielerin Sharon Tate getötet. Ein beispielloser Prozess endete vor 50 Jahren mit der Todesstrafe - die nie vollstreckt wurde.