Börse Dax geht nach Wahlnacht in den USA zuerst auf Talfahrt

Die Unsicherheit über den Ausgang der Abstimmung macht den Börsianern zu schaffen. An der Börse in Frankfurt geht es nach der Wahlnacht in den USA zuerst bergab.
Frankfurt - An der Börse in Frankfurt geht es nach der Wahlnacht in den USA am Morgen zuerst bergab. Der Deutsche Aktienindex (Dax) notierte am Vormittag rund ein Prozent im Minus. Bei Handelsauftakt war das Kursbarometer sogar um zwei Prozent abgerutscht. US-Präsident Donald Trump hatte sich kurz zuvor zum Wahlsieger erklärt, obwohl der Ausgang der Stimmauszählung in mehreren US-Staaten noch offen war. Später drehte der Dax dann ins Plus. Sowohl Trump als auch sein Herausforderer Joe Biden haben rechnerisch noch Chancen, die Wahl zu gewinnen.
Hängepartie wäre für die Börsen ein Graus
Bei einem knappen Ergebnis könnte der unterlegene Kandidat eine Neuauszählung der Stimmen verlangen. Eine derartige Hängepartie wäre für Börsianer ein Graus, weil sie Investitionsentscheidungen enorm erschwert. Je nachdem, wer am Ende Präsident wird, könnten nämlich unterschiedliche Branchen profitieren: Die Aussicht auf einen Wahlsieg des Demokraten Biden hatte schon in den vergangenen Wochen US-Technologieaktien belastet, weil von seiner Partei eine striktere Regulierung der Internetriesen erwartet wird.
Mit Blick auf europäische Aktien wiederum setzten Investoren darauf, dass ein Präsident Biden den transatlantischen Handelskonflikt entschärfen könnte. Das wäre gerade für die exportorientierte deutsche Industrie eine Erleichterung.
Unsere Empfehlung für Sie

Börse in Frankfurt Dax pendelt sich auf Rekordniveau ein
Der Dax hat sich nach einem verhaltenen Start auf dem zu Wochenbeginn erreichten Rekordniveau eingependelt. Zuletzt verlor der deutsche Leitindex 0,08 Prozent auf 14.368,97 Punkte.

Deutsche Börse Siemens Energy löst Beiersdorf im Dax ab
Siemens Energy rückt in die Topliga der Deutschen Börse auf. Das entschied der Börsenbetreiber am Mittwochabend in Frankfurt.

Börse in Frankfurt Dax hält kleines Plus nach Rekordhoch
Der Dax hat nach einem Rekordhoch freundlich geschlossen. Der deutsche Leitindex stieg um 0,29 Prozent auf 14.080,03 Punkte, nachdem er im frühen Handel den Höchstwert von 14 197 Punkten erreicht hatte.

Fluggesellschaft Schwieriger Neustart für die Lufthansa
Die Corona-Krise hat die Lufthansa an den Rand der Pleite gebracht. Trotz eines Rekordverlustes will Konzernchef Spohr durchstarten. Dazu verzichtet das Unternehmen sogar auf sein Flaggschiff.

Konferenz CPAC Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
Trumps erster öffentlicher Auftritt als Ex-Präsident ähnelt seinen Wahlkampfveranstaltungen. Er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses an. Mit ihm als Kandidaten?

Studie Wenig Frauen in Topetagen
Die Corona-Krise trifft Frauen, die sich vor wenigen Jahren selbstständig gemacht haben, besonders hart. Zugleich arbeiten sie häufig in Berufen mit hohen Infektionsrisiken und Dauerbelastungen.