Verhandlungen mit der Bahn laufen H7-Mieter ringen um einen Aufschub

Die Gespräche zwischen Bahn und Wirtschaftsförderung über eine Fristverlängerung laufen. Derweil sind erste Ausweichquartiere für die Mieter gefunden.
Stuttgart - Die Verhandlungen über einen Aufschub für die Mieter des H7 sind in vollem Gange. Sowohl die Wirtschaftsförderung Stuttgart, als auch CDU-Politiker Stefan Kaufmann bemühen sich seit Montag bei der Bahn um eine Frist-Verlängerung. Ziel ist es, den Mietern mehr Zeit für ihren Umzug aus der alten Bahndirektion zu verschaffen. "Wir sind dran", sagte Kaufmann, noch könne er kein Ergebnis vermelden, doch es gelte zuversichtlich zu sein. Die Bahn zeige sich kooperativ.
Auch die Gemeinderatsfraktion der Stuttgarter Grünen hat sich am Donnerstag mit einer Stellungnahme zu Wort gemeldet. "Angesichts dieser langen Zeit eines guten Zusammenwirkens, würden wir uns wünschen, dass die Bahn den jetzigen Mietern eine Bleibe im H7 bis zum Frühjahr 2012 ermöglicht", heißt es darin. Dies sei ein wichtiges Signal für einen entspannteren Umgang miteinander. Die Grünen sehen sich aufgrund der aktuellen Situation bestärkt. Die Partei fordert schon seit längerer Zeit eine Agentur für kreative Freiräume, die eine zeitweilige Nutzung leerstehender Gebäude fördert. Eine solche Agentur wollen die Grünen im neuen Haushalt beantragen. Es gehe darum die Vermietung und Nutzung geeigneter Räume für Kreative zu systematisieren, sagte Grünen-Stadtrat Michael Kienzle. Bisher ist dies die Aufgabe der Wirtschaftsförderung Stuttgart.
Die wird nun von den Grünen unter Druck gesetzt. In der Stellungnahme heißt es dazu: "Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart kann nun zeigen, ob bei ihr die Stelle für die Agentur für kreative Freiräume richtig verortet ist. Die erste Aufgabe steht jetzt schon an: Freiräume für Kreative aus dem H7 finden."
Wirtschaftsförderung vermeldet erste Erfolge
Inzwischen vermeldet die Wirtschaftsförderung erste Erfolge. Am Donnerstag konnte die Raum auf Zeit GmbH mit Hilfe der Wirtschaftsförderung einen Mietvertrag für einen Nachfolgeimmobilie in Stuttgart-Mitte abschließen. Wo genau sich diese befindet, wollte Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung, noch nicht verraten."Ich bin froh, dass erste Nachfolgeobjekte für einen Teil der Mieter im Kreativgründerzentrum H7 gefunden sind", sagte Aufrecht. Damit sei die Suche aber keineswegs abgschlossen. Wichtig sei weiterhin die Unterstützung potentieller Stuttgarter Vermieter. Wer eine passende Immobilie zu vermieten habe, solle die Wirtschaftsförderung informieren. Bereits seit der vergangenen Woche werden den Mietern Räume in der Jäger-und der Ossietzkystraße angeboten. Die Raum auf Zeit GmbH bietet auch weitere Büros in der Türlenstraße 2 an.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahlen in Baden-Württemberg Mit welchen Geschenken Politiker Wähler umgarnen
Kugelschreiber, Kochlöffel, Kondome: Was Parteien im Wahlkampf verteilen, ist mehr als Werbung. Eine erhellende Reise durch vergangene Zeiten.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Oliver Hildenbrand von den Grünen im Videointerview
15 Parteien und Gruppierungen sowie ein Einzelkandidat treten bei der Landtagswahl in den vier Stuttgarter Wahlkreisen an. Wir haben die jeweils jüngsten Kandidatinnen und Kandidaten zur Interviewreihe „Wahlheimat“ gebeten. Heute: Oliver Hildenbrand von den Grünen.

Nachtleben in Stuttgart Was wir uns von einem Nachtbürgermeister wünschen
Berge versetzen ist gar nicht nötig, findet unser Autor: Der neue Nachtbürgermeister sollte vor allem dafür einstehen, die kulturelle und soziale Bedeutung des Nachtlebens in die Köpfe der Stuttgarter zu bringen. Wenn das mit der Wahl dann auch mal klappt.

Die Finalisten im Schnellcheck Stuttgart sucht den Nachtmanager
Wer wird Stuttgarts erste*r Nachtmanager*in? Die Jury hat gesprochen: Drei Nachteulen sind übrig im Rennen um den ersten Job dieser Art in der Stadt. Wir stellen sie im Stadtkind-Schnellcheck vor.

Landtagswahl in Stuttgart 2021 Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Stuttgart I
Im Landtagswahlkreis Stuttgart I treten viele neue Gesichter an. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben es schwer, sich angesichts der Einschränkungen durch die Coronakrise bekannt zu machen.

Landtagswahl in Stuttgart 2021 Grüne gegen CDU – wer gewinnt Bewerber-Zweikampf im Wahlkreis Stuttgart I?
Die Grünen sind seit 2011 im Stadtzentrum eine Macht. Sie gehen mit einer etablierten Kandidatin ins Rennen, doch ihren Zenit hat die Partei offenbar überschritten. Die CDU setzt auf Rückenwind aus der gewonnenen OB-Wahl.