Verkehrsminister Winfried Hermann Grünen-Politiker will Home-Office-Pauschale für weniger Stau

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann macht sich zur Vermeidung von Staus im Berufsverkehr für die Einführung einer Home-Office-Pauschale stark.
Stuttgart - „Bisher belohnen wir über die Pendlerpauschale diejenigen, die mit dem Auto zur Arbeit fahren und möglichst lange Strecken zurücklegen“, sagte Hermann der „Südwest Presse“ (Samstag). „Ökologisch und verkehrlich sinnvoller wäre es aber, diejenigen steuerlich zu belohnen, die zu Hause arbeiten. Ich wäre daher für die Einführung einer Home-Office-Pauschale als Anreiz, den Autoverkehr gerade in den Spitzen zu reduzieren.“ Er könne sich daher eine entsprechende Bundesratsinitiative vorstellen, kündigte der Grünen-Politiker gegenüber der Zeitung an.
Dass Arbeitnehmer während der Hochphase der Pandemie verstärkt zu Hause gearbeitet hätten, habe den Verkehr auf den Straßen deutlich reduziert. Viele Firmen hätten sich nun auf die Möglichkeit der digitalen Arbeitswelt eingestellt. Dies müsse die Politik nutzen, um Verkehr besser zu lenken. „Wenn wir nicht steuern, droht der Rückfall zum Vor-Corona-Zustand mit vollen Straßen, vielen Staus.“ Er schlägt etwa gestaffelte Schulöffnungszeiten zur Vermeidung öffentlicher Staus vor.
Unsere Empfehlung für Sie
Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Schnelltests für die breite Masse Was Tübingen in Corona-Zeiten besser macht
Die Notärztin Lisa Federle will die kostenlose Schnelltestaktion bis zum Wendepunkt der Pandemie fortführen. Schon jetzt hat der Landkreis Tübingen mit einer Inzidenz unter 50 die niedrigste Infektionsrate in Baden-Württemberg und ist kein Risikogebiet mehr.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg Kretschmann: Öffnung von Kitas und Grundschulen ab Montag wahrscheinlich
Eigentlich gibt Kretschmann den strengen Corona-Krisenmanager. Doch bei den Kleinsten hat sich der grüne Regierungschef erweichen lassen. Sie sollen ein stückweit in den Alltag zurückkehren können - wenn die neuen Virusvarianten nicht noch alles auf den Kopf stellen.

Alfred Gross und Nicole Schwindt sind Spitzensportler im Marathon Das Langstrecken-Ehepaar
Der 71-jährige Alfred Gross und die 63-jährige Nicole Schwindt sind seit 44 Jahren verheiratet und nationale Spitzensportler im Marathon.

Coronavirus in Baden-Württemberg Gewerkschaft wirft Kretschmann Fahrlässigkeit bei Kita-Öffnung vor
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht davon aus, dass Kitas und Grundschule im Land vom kommenden Montag an schrittweise wieder öffnen können. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft findet das fahrlässig.