Verstöße gegen Corona-Regeln in Stuttgart Polizeieinsatz und Festnahmen am Schlossplatz

Zu einen massiven Einsatz der Polizei ist es am späten Samstagabend in Stuttgart gekommen. Die Beamten räumten den Schlossplatz, nachdem sich etwa 300 Personen auf der Freitreppe nicht an Corona-Regeln gehalten haben sollen. Es gab Festnahmen.
Stuttgart - Am späten Samstagabend, so berichten Augenzeugen, sind zahlreiche Polizeibeamte gegen überwiegend junge Menschen vorgegangen, die auf der Freitreppe des kleinen Schlossplatzes dicht an dicht saßen. Den Aufforderungen der Einsatzkräfte, die Corona-Regeln zu befolgen, also Abstand zu halten und Masken zu tragen, sei die Mehrheit nicht gefolgt.
Augenzeugen berichten, sie hätten sich an die Randale von Juni erinnert gefühlt. „Es brodelt am Schlossplatz“, war in den sozialen Medien zu lesen – samt der Warnung: „Meidet die Innenstadt!“
Es habe Sprechchöre gegen die Polizei gegeben. Flaschen und Steine sollen auf die Beamte geworfen worden sein.
Die Zahl der Festnahmen ist bisher nicht bekannt
Gegen 22.45 Uhr erklärte ein Sprecher der Polizei auf Anfrage: „Wir haben die Lage jetzt unter Kontrolle.“ Zuvor sei es auf der Freitreppe zu massiven Verstößen von feiernden Menschen gegen die Corona-Regeln gekommen. Etwa 300 Personen seien nicht der Aufforderung gefolgt, den Platz zu verlassen. Daraufhin ist es nach den Worten des Sprechers zu dem Einsatz gekommen, bei dem es Festnahmen gegeben habe.
Über die Zahl der Festnahmen konnte er am späten Samstagabend noch nichts sagen. „Wir hoffen, dass es ruhig bleibt in der Nacht“, sagte der Polizeisprecher. Der Schlossplatz ist großflächig geräumt und gesperrt worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausgangssperre in Stuttgart Polizei findet immer weniger Nachtverbotssünder
Während der Bund noch an nächtlichen Ausgangsbeschränkungen bastelt und das Land solche seit Montag verbindlich erlassen hat, gibt es in und um Stuttgart längst neue Erkenntnisse.

Verdacht der Geldwäsche Stuttgarter Zöllner finden knapp 25.000 Euro in Gepäck von Reisendem
Ein 32-Jähriger befindet sich auf dem Weg in die Türkei. Am Flughafen Stuttgart wird er kontrolliert, in seinem Gepäck tauchen knapp 25.000 Euro auf. Der Zoll ermittelt nun wegen des Verdachts der Geldwäsche.

Hamburg/Stuttgart Polizei fahndet nach Serientäter - Verdächtiger längst in Haft
Ein 30 Jahre alter Mann soll fast 50 Mal als Einbrecher in Hamburg sowie Baden-Württemberg in Erscheinung getreten sein. Während die Hamburger nach dem Serientäter suchte, saß der Verdächtige bereits schon lange in Stammheim.

Stuttgarter Muslime in Zeiten von Corona Ramadan ohne Gemeinschaftserlebnis
Zum zweiten Mal müssen auch die Stuttgarter Muslime den Fastenmonat unter Coronabeschränkungen begehen. Das abendliche Fastenbrechen im großen Kreis entfällt. Wenigstens das Nachtgebet ist noch möglich.

Allgemeinverfügung der Stadt Stuttgart Das müssen Schüler und Eltern wissen
Bisher war es nur eine Empfehlung, aber ab 22. April untersagt die Stadt Stuttgart allen 230 Schulen den Präsenzunterricht. Der Grund: Seit 18. April liegen die Inzidenzwerte in der Landeshauptstadt über 200. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Kitas in Stuttgart bleiben zu Betreuung nur unter verschärften Bedingungen
Das Infektionsgeschehen hat die Stadt Stuttgart veranlasst, von Donnerstag an wieder alle Kitas zu schließen. Eine Notbetreuung gibt es nur noch für Kinder von Eltern, die beruflich unabkömmlich sind. Für die Kinder schreibt die Stadt nun eine Testpflicht vor.