VfB-Sportvorstand Michael Reschke hat Vierjahresvertrag beim VfB Stuttgart

Sportvorstand Michael Reschke hat beim VfB Stuttgart einen Vierjahresvertrag. Er steht damit ein Jahr länger bei den Roten unter Vertrag, als bislang bekannt.
Stuttgart - Sportvorstand Michael Reschke steht beim VfB Stuttgart ein Jahr länger unter Vertrag, als bislang bekannt. Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag bestätigte, hat Reschke einen Vierjahresvertrag. Im August hatte der VfB eine Laufzeit von drei Jahren kommuniziert. Das sei ein Fehler gewesen, erklärte ein Vereinssprecher.
Zuvor hatte Präsident Wolfgang Dietrich vor Journalisten berichtet, dass der Club bei der Verpflichtung des ehemaligen Kaderplaners des FC Bayern München keinerlei wirtschaftliches Risiko eingegangen sei. „Michael Reschke hat selbst gesagt, wenn ihr mich nach zwei Jahren nicht mehr haben wollt, gehe ich ohne Abfindung. Das zeigt für mich, wie sehr er sich mit dieser Aufgabe identifiziert“, berichtete Dietrich. Das sei auch vertraglich festgehalten worden. Reschke kam im August als Nachfolger von Jan Schindelmeiser zu den Schwaben.
VfB Stuttgart - 1. Bundesliga
Tabelle
Komplette TabelleUnsere Empfehlung für Sie

Der VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga Ein Jahr Geisterspiele – was die direkt Beteiligten dazu sagen
Spieler, Fans, Betreuer, aber auch die Polizei – sie alle blicken nun auf ein Jahr mit Geisterspielen im deutschen Profifußball zurück. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.

MeinVfB+ Abo unserer Redaktion Jetzt kostenfrei und unverbindlich testen
Neues Angebot speziell für VfB-Fans: Das MeinVfB+ Abonnement. Es beinhaltet das Komplettpaket unserer redaktionellen Berichterstattung rund um die Roten aus Bad Cannstatt – kompakt aufbereitet in der MeinVfB-App.

Treffsicherste Stürmer des VfB Stuttgart Diese VfB-Torjäger machten das Dutzend voll
Sasa Kalajdzic hat sich mit seinem zwölften Saisontor an die Spitze der VfB-internen Torjägerliste gesetzt. Wir blicken auf ähnlich erfolgreiche VfB-Angreifer zurück – Überraschungen inklusive.

Ein Jahr Geisterspiele beim VfB Stuttgart Als noch 54 302 Fans den VfB im vollen Stadion sahen
Vor einem Jahr spielte der VfB gegen Bielefeld vor 54 302 Fans 1:1. Bis heute war die Partie am 9. März 2020 die letzte im deutschen Profifußball vor vollen Rängen. Wie hat sich die Krise auf den Fußball ausgewirkt?

Newsblog zum VfB Stuttgart Mavropanos und Wamangituka für Nachwuchspreis nominiert
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Stürmer des VfB Stuttgart Warum Sasa Kalajdzic ein Glücksfall für die ganze Bundesliga ist
Beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt hat VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic im sechsten Spiel hintereinander getroffen. Allein an den Toren liegt es aber nicht, dass unser Sportredakteur findet: Der Profifußball wäre viel schöner, wenn es mehr solcher Sympathieträger gäbe.