VfB Stuttgart beim SV Werder Bremen Als Roberto Hilbert auf beiden Seiten traf

Am Sonntag (15.30 Uhr) gastiert der VfB Stuttgart beim SV Werder Bremen – ein Duell mit langer Tradition. In unserer Reihe „Legendenspiele“ blicken wir zurück auf die Stuttgarter Meistersaison 2006/2007, als sich das Team von Trainer Armin Veh auch von einem 0:2-Rückstand nicht aus dem Konzept bringen ließ.
Stuttgart - SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart – das ist das Aufeinandertreffen des Dritten der ewigen Bundesliga-Tabelle gegen den fünften. Es gab in der Vergangenheit denkwürdige Spiele: etwa die 2:6-Niederlage des VfB nach dem Kurztrainingslager auf Mallorca in der Abstiegssaison 2015/2016; oder den 2:1-Auswärtssieg im Mai 1984, mit dem die Stuttgarter dank des späten Siegtreffers durch Hermann Ohlicher den entscheidenden Schritt zum Gewinn der deutschen Meisterschaft machten.
Vor dem erneuten Duell an diesem Sonntag (15.30 Uhr) geht der Blick aber zurück auf den vierten Spieltag die Saison 2006/2007 am 16. September 2006, als beide Teams noch zu den Topclubs der Liga gehörten. Mit sechs Punkten aus den ersten drei Spielen hatte der Champions-League-Teilnehmer von der Weser einen guten Saisonstart erwischt, während die Stuttgarter unter ihrem Trainer Armin Veh nach zwei Niederlagen unter Druck standen.
In Bremen folgte ein Befreiungsschlag, mit dem zunächst nicht zu rechnen war. In unserer Bildergalerie erfahren Sie, wie verrückt das Spiel gelaufen ist. Viel Spaß beim Durchklicken!
Unsere Empfehlung für Sie

Ein Jahr Geisterspiele beim VfB Stuttgart Als noch 54 302 Fans den VfB im vollen Stadion sahen
Vor einem Jahr spielte der VfB gegen Bielefeld vor 54 302 Fans 1:1. Bis heute war die Partie am 9. März 2020 die letzte im deutschen Profifußball vor vollen Rängen. Wie hat sich die Krise auf den Fußball ausgewirkt?

Der VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga Ein Jahr Geisterspiele – was die direkt Beteiligten dazu sagen
Spieler, Fans, Betreuer, aber auch die Polizei – sie alle blicken nun auf ein Jahr mit Geisterspielen im deutschen Profifußball zurück. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.

Newsblog zum VfB Stuttgart Mavropanos und Wamangituka für Nachwuchspreis nominiert
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga Als der VfB noch vor Fans spielte – Erinnerungen an den 9. März 2020
Am 9. März 2020 empfing der VfB Stuttgart das Team aus Bielefeld zum Zweitliga-Topspiel – vor 54 301 Zuschauern. Seitdem sind Geisterspiele Realität – weshalb wir ein Jahr später auf diese Partie zurückblicken.

Sasa Kalajdzic, Silas Wamangituka und Co. Der VfB Stuttgart und der Fluch der vielen Tore
VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic wird immer besser – und reiht sich ein in die lange Liste der Stuttgarter Jungstars, die auf dem internationalen Markt gehandelt werden. Die Frage ist nicht, ob einer von ihnen geht, sondern wie viele.

VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt Darum ist Marc Oliver Kempf der Spieler des Spiels
Bei Eintracht Frankfurt erkämpft der VfB Stuttgart ein beachtliches Remis. Auch, weil der Aufsteiger in Hessen leidenschaftlich verteidigt – und dabei besonders Marc Oliver Kempf herausragt.