VfB Stuttgart Didavi, Ginczek, Hlousek wieder dabei

Am Dienstag hat der VfB Stuttgart das Training nach der 2:3-Niederlage bei Hertha BSC Berlin wieder aufgenommen. Mit dabei waren auch drei zuletzt angeschlagene oder verletzte Spieler - wenn auch nicht alle im direkten Kontakt mit den Mitspielern.
Am Dienstag hat der VfB Stuttgart das Training nach der 2:3-Niederlage bei Hertha BSC Berlin wieder aufgenommen. Mit dabei waren auch drei zuletzt angeschlagene oder verletzte Spieler - wenn auch nicht alle im direkten Kontakt mit den Mitspielern.
Stuttgart - Die 2:3-Niederlage bei Hertha BSC Berlin hat VfB-Trainer Armin Veh noch nicht ganz verarbeitet. Die Aufarbeitung des Patzers muss der Coach aber ohne seine Nationalspieler angehen, da diese in den kommenden Tagen auf Länderspielreise sind. So fehlen unter anderen Vedad Ibisevic, Carlos Gruezo oder auch Martin Harnik.
Zum Trainingsstart in dieser Woche hat Veh deshalb am Dienstag neun Akteure der zweiten Mannschaft zu den Profis beordert - darunter auch die zuletzt degradierten Raphael Holzhauser und Sercan Sararer.
Außerdem zurück im Mannschaftstraining: der zuletzt verletzte Adam Hlousek. Den Zugang vom 1. FC Nürnberg hatte zuletzt ein Muskelfaserriss außer Gefecht gesetzt.
Noch nicht für eine Rückkehr ins Teamtraining, aber immerhin auf den Trainingsplatz hat es für den zuletzt angeschlagenen Daniel Didavi und den sich von einer Knieverletzung erholenden Daniel Ginczek gereicht. Beide trainierten individuell, Daniel Didavi sogar mit Ball.
In unserer Bilderstrecke gibt es Eindrücke von der Übungseinheit am Dienstag.
Unsere Empfehlung für Sie

Scorerliste des Bundesligisten Wie schneidet das Mittelfeld des VfB Stuttgart ab?
Ein torgefährliches Mittelfeld wollen alle Trainer haben. Beim VfB Stuttgart ist das nicht anders. Ein Blick in die Statistik zeigt nun, dass ein Fußballprofi die Scorerliste anführt, der bisher nur ein Drittel der Spielzeit auf dem Platz stand.

Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart So denkt Daniel Didavi über seine Zukunft beim VfB
Der VfB Stuttgart würde Daniel Didavi gerne einen neuen Vertrag geben. Der Mittelfeldspieler steht dem offen gegenüber, hat aber seine eigenen Vorstellungen.

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Warum der VfB trotz der Niederlage zufrieden sein darf
Beim 2:3 gegen Borussia Dortmund hat es für den VfB Stuttgart zwar keine Punkte gegeben, dafür aber einige erfreuliche Erkenntnisse. Und das nicht nur auf dem Spielfeld, wie unser Sportredakteur Marko Schumacher im „Nachschuss“ meint.

Daniel Didavi und Gonzalo Castro So laufen die Vertragsverhandlungen beim VfB Stuttgart
Noch ist nicht final geklärt, wie es für Daniel Didavi und Gonzalo Castro beim VfB Stuttgart weitergeht. Jetzt äußert sich Sportdirektor Sven Mislintat zum Stand der Dinge.

Talente des VfB Stuttgart Die Tür für den eigenen Nachwuchs ist offen
Durch die Verpflichtung vieler junger Spieler hat der VfB Stuttgart zu neuer Stärke gefunden. In der neuen Saison sollen nach den Plänen von Sportdirektor Sven Mislintat auch Talente aus dem eigenen Stall durchstarten. Wer besitzt die besten Perspektiven?

Rangliste des Sportsenders ESPN Darum sollte man unbedingt VfB-Spiele schauen
Der US-Sportsender ESPN hat sich die europäischen Fußballligen angeschaut und eine Rangliste der Mannschaften erarbeitet, die man als neutraler Fußballfan unbedingt schauen müsse. Der VfB Stuttgart mischt dabei im Konzert der ganz Großen mit.