VfB Stuttgart Gentner löscht Facebook-Profil

Das Wort von Christian Gentner hat Gewicht beim VfB Stuttgart. Als Kapitän und Mittelfeldstratege. Auch auf Facebook hatte Gentner immer wieder etwas zu sagen, jetzt hat er sein Profil gelöscht.
Stuttgart - Christian Gentner ist einer der Wortführer beim VfB Stuttgart. Das bringt alleine schon seine Rolle als Kapitän der Mannschaft mit sich. Zudem ist er unter Trainer Armin Veh als Führungsfigur im Mittelfeld nicht aus der Mannschaft wegzudenken und hat das am Samstag beim turbulenten 5:4-Erfolg bei Eintracht Frankfurt mit zwei Treffern zum 3:1 und 5:4 mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Gentner war so gut, dass er sogar zum Spieler des Spieltags gewählt werden könnte. Noch bis Mittwochabend haben die Fußball-Fans der Nation Zeit, darüber zu entscheiden (hier geht's zur Abstimmung).
Christian Gentner war auch einer derjenigen, der sich in der Vergangenheit immer wieder auf seinem offiziellen Facebook-Profil geäußert hat, dabei längst etwa 40.000 Fans angesammelt hatte. Mal kritisch zu seiner eigenen Person, mal zur Mannschaft, mal auch kritisch gegenüber der öffentlichen Meinung - Gentner war immer ein Mann für die offenen Aussagen.
So bejubeln die VfB-Profis den Sieg in Frankfurt auf Facebook
Damit ist nun erst einmal Schluss. Seit dem Wochenende ist Gentner nicht mehr auf Facebook zu finden, hat sein Profil (das er selbst betreibt) gelöscht.
Gentner war am Montag nicht für eine Stellungnahme zu erreichen, sein Berater Jürgen Schwab ließ gegenüber unserer Online-Redaktion wissen: "Ich habe nicht viel dazu zu sagen. Das ist schließlich seine Entscheidung."
So bleibt erst einmal offen, warum sich Gentner aus Facebook verabschiedet hat. Nach diesem Wochenende und den Toren bei Eintracht Frankfurt wäre sicherlich der eine oder andere Fan dazugekommen.
Jetzt gibt es auf Facebook nur noch eine allgemeine Seite zu Christian Gentner. Hier hatten sich am Montag aber noch nicht allzu viele Fans eingefunden.
Unsere Empfehlung für Sie

Machtkampf beim VfB Stuttgart Was hinter dem Brief von Christian Riethmüller und Co. steckt
In einem Brief an den VfB Stuttgart haben Susanne Schosser, Martin Bizer und Christian Riethmüller scharfe Kritik am Umgang des Vereins mit Präsident Claus Vogt geübt. Die drei ehemaligen Bewerber ums Präsidentenamt fordern auch nach der Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger Konsequenzen.

Brief an den VfB Stuttgart Schosser, Bizer und Riethmüller äußern ihr Entsetzen
Neben dem späteren Wahlsieger Claus Vogt waren 2019 Susanne Schosser, Martin Bizer und Christian Riethmüller die letzten verbliebenen Bewerber um das Präsidentenamt des VfB Stuttgart. Gemeinsam äußern sie nun ihr Entsetzen über den Machtkampf an der Vereinsspitze – und fordern Aufklärung.

Newsblog zum VfB Stuttgart Schiedsrichter der Partie steht fest
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Vertraut Pellegrino Matarazzo erneut seiner erfolgreichen Startformation?
Der VfB Stuttgart tritt am 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga an diesem Samstagabend gegen Borussia Mönchengladbach an. Viel deutet darauf hin, dass Trainer Pellegrino Matarazzo wenig Grund für Änderungen hat.

Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart Die Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger – ein taktisches Manöver
VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich bei Claus Vogt entschuldigt. Unser Sportredakteur meint: Es ändert nichts daran, dass es im Machtkampf mit dem Präsidenten keine Versöhnung geben kann.

Entwicklung der Talente des VfB Stuttgart Warum der VfB Stuttgart wieder ein Bessermacher ist
Lange Zeit ist es für viele Spieler beim VfB Stuttgart nicht wirklich vorwärts gegangen. Nun entwickeln sie sich nach einem Wechsel zum Aufsteiger wieder positiv – warum ist das so?