VfB Stuttgart II gegen SSV Ulm 1846 Dritte Heimniederlage in Serie für das Fahrenhorst-Team

Es will im Jahr 2021 mit dem Punkten auf eigenem Platz nicht klappen. Gegen den SSV Ulm 1846 setzte es für den VfB Stuttgart schon wieder eine Heimniederlage. Jetzt folgen vier Auswärtsspiele in Folge.
Stuttgart - Dritte Heimniederlage für den Fußball-Regionalligisten VfB Stuttgart II im Jahr 2021: Am Sonntag setzte es im Schlienzstadion auch im württembergischen Derby gegen den SSV Ulm 1846 ein 0:1 (0:0). Zuvor hatte es schon gegen die TSG Balingen (2:3) und den SC Freiburg II (1:2) auf eigenem Platz zu keinen Punkten gereicht.
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem VfB-Newsblog!
Das Goldene Tor in einem von Taktik und Kampf geprägten Spiel erzielte Spatzen-Kapitän Johannes Reichert mit seinem siebten Saisontor per Foulelfmeter (54.). „Wir haben wieder ein Gegentor durch einen Strafstoß bekommen, weil wir davor die Situation nicht richtig eingeschätzt haben. Danach haben wir den Blick für das Wesentliche verloren und nicht mehr die Ruhe gefunden“, sagte VfB-Trainer Frank Fahrenhorst und ergänzte: „Das Spiel war wieder ein Lernprozess für mein Team gegen eine robuste, körperlich starke Elf.“
Zu allem Überfluss sah Innenverteidiger Antonis Aidonis (74.) auch noch Gelb-Rot. „Das hat uns natürlich nicht in die Karten gespielt“, so Fahrenhorst. „Am Ende hatten wir leider nicht die Durchschlagskraft, den Ausgleich zu machen.“
Vier Auswärtsspiele in Folge
Weiter geht’s an diesem Mittwoch (14 Uhr) beim TSV Steinbach Haiger. Es ist der Beginn einer Auswärtsserie. Danach folgen weitere Partien bei Eintracht Stadtallendorf (30. Januar, 14 Uhr), dem FC Gießen (2. Februar, 15 Uhr) und Hessen Kassel (6. Februar, 14 Uhr), ehe am 14. Februar (14 Uhr) gegen den FC 08 Homburg erst wieder das nächste Heimspiel ansteht. Und der erste Dreier auf eigenem Platz 2021 eingefahren werden soll.
Aufstellung
VfB Stuttgart II Hornung – Stein, Aidonis, Maglica – Richter, Michel, Mack, Kleinhansl (72. Pasalic) – Wolf, Sankoh, (81. Zografakis), Hottmann (64. Sökler).
Unsere Empfehlung für Sie

Datenaffäre beim VfB Stuttgart Der VfB muss die Lehren ziehen
Nun ist klar: Der VfB Stuttgart hat mit der Weitergabe von Mitgliederdaten rechtswidrig gehandelt. Die personellen Konsequenzen sind gezogen – der Fall sollte den Club aber weiter beschäftigen, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.

Der Datenskandal beim VfB Stuttgart Ende einer Affäre – oder doch nicht?
Mit der Entlassung von Oliver Schraft und Uwe Fischer hat der VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger den Datenskandal für abgeschlossen erklärt. Offene Fragen gibt es aber auch weiterhin – sie könnten gewaltige Sprengkraft haben.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Cem Özdemir soll in den Aufsichtsrat
Die Posten in den Gremien des VfB Stuttgart werden neu verteilt. Dabei soll der Grünen-Politiker Cem Özdemir bedacht werden. Das ist zumindest der Plan von Präsident Claus Vogt – doch es gibt Bedenken.

VfB Stuttgart Das sagt Thomas Hitzlsperger zur AG-Abstimmung
Das Thema war und ist bei dem Fußball-Bundesligisten emotional: die Ausgliederung einer Fußball-AG vom Verein VfB Stuttgart. Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich im Interview der „Süddeutschen Zeitung“ dazu geäußert.

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Diese Schalker kehren traurig nach Stuttgart zurück
Die Rückkehr der zahlreichen Protagonisten des FC Schalke 04 an die alte Wirkungsstätte nach Stuttgart steht unter traurigen Vorzeichen. Das Duell mit dem VfB ist dabei vor allem für den Torhüter ein besonderes.

Newsblog zum VfB Stuttgart Auch Marc Stein fehlt dem VfB II gegen TuS RW Koblenz
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.