VfB Stuttgart Mitgliederversammlung wird verschoben

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die geplante Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart aus. Sie kann nicht wie geplant stattfinden.
Stuttgart - Der VfB Stuttgart kann seine nächste Mitgliederversammlung nicht wie geplant durchführen. Diese war für den 11. Oktober 2020 geplant. Doch nun kommuniziert der Verein, dass sie „in der geplanten Form aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden“ kann und verschoben werden muss. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Wir müssen jedoch im Moment davon ausgehen, dass eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung in der notwendigen Größenordnung aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Beschränkungen für Großveranstaltungen nicht durchführbar sein wird“, wird Präsident Claus Vogt in der Mitteilung zitiert.
Durchführung einer virtuellen Mitgliederversammlung wird nicht weiterverfolgt
„Wir wollen keine so bedeutende Mitgliederversammlung mit der Präsidentenwahl virtuell abhalten, wenn uns wahrscheinlich ein paar Monate später wieder eine Präsenzveranstaltung möglich erscheint“, sagt Vereinsbeiratsvorsitzender Wolf-Dietrich Erhard. Eine durch das Covid-19-Gesetz prinzipiell eingeräumte Sonderregelung zur Durchführung einer solchen virtuellen Mitgliederversammlung wolle man seitens des Vereins daher nicht weiterverfolgen.
Lesen Sie hier: VfB gibt weitere Kooperation bekannt
Durch diese nun beschlossene Verschiebung verlängert sich automatisch die Amtszeit von Vogt satzungsgemäß. „Wir planen die Durchführung der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung so früh als möglich, aber immer unter Berücksichtigung des Pandemiegeschehens, des rechtlichen Rahmens und räumlicher Verfügbarkeiten“, sagt Vogt und stellt einen neuen Termin zum Jahresende in den Raum. Der neue Termin soll „frühestmöglich“ bekannt gegeben werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Thomas Hitzlsperger und Claus Vogt Wie es im Machtkampf beim VfB Stuttgart weitergeht
Auch nach Bekanntwerden der Esecon-Berichte zur Datenaffäre sieht die VfB-Führung um Thomas Hitzlsperger keinen Anlass zur Kurskorrektur. Völlig ungewiss bleibt, ob Amtsinhaber Claus Vogt für die Präsidentenwahl nominiert wird.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger sagt sorry – wie es nun weiter geht
Nach dem öffentlich eskalierten Machtkampf beim VfB Stuttgart hat Thomas Hitzlsperger gegenüber Claus Vogt versöhnliche Töne angeschlagen. Löst dies das Dilemma des Clubs?

Vom Datenskandal bis zur öffentlichen Attacke Die Chronologie des Machtkampfs beim VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart sorgt für Schlagzeilen. Positiv auf dem Platz, negativ neben dem Platz. Ausgangspunkt ist der öffentliche Streit zwischen Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt. Hier finden Sie einen Überblick der Ereignisse rund um den Machtkampf.

Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart Die Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger – ein taktisches Manöver
VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich bei Claus Vogt entschuldigt. Unser Sportredakteur meint: Es ändert nichts daran, dass es im Machtkampf mit dem Präsidenten keine Versöhnung geben kann.

Datenaffäre beim VfB Stuttgart Ermittlungen mit Hindernissen
Aus Zwischenberichten der Kanzlei Esecon geht hervor, dass der VfB-Vorstand und Teile des Präsidiums die Aufklärung der Datenaffäre erheblich erschweren. Der Club bestreitet diese Vorwürfe und erwartet den Abschlussbericht Anfang Februar.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger entschuldigt sich
Gut zwei Wochen nach seinem offenen Brief hat sich Thomas Hitzlsperger für seine persönlichen Attacken auf VfB-Präsident Claus Vogt entschuldigt. Ob er an seiner Kandidatur für Präsidentenamt festhält, ließ der Vorstandschef offen.