Viel Regen und heftiger Wind Zehntausende in Indien wegen Wirbelsturms in Notunterkünften

Indien hat Erfahrung mit starken Wirbelstürmen, die im Golf von Bengalen zwischen April und November immer wieder vorkommen. Inzwischen sind viele Notunterkünfte errichtet. Diese werden jetzt gebraucht.
Neu Delhi - Wegen eines tropischen Wirbelsturms sind in Indien 36.000 Menschen in Notunterkünfte gebracht worden. Das sagte ein Mitarbeiter des indischen Katastrophenschutzes der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch.
Der Sturm "Nivar" soll entweder in der Nacht auf Donnerstag oder Donnerstagvormittag (Ortszeit) an der südöstlichen Küste auf Land treffen, wie der indische meteorologische Dienst mitteilte. "Nivar" soll viel Regen bringen und Windgeschwindigkeiten bis 130 km/h erreichen.
Indien hat viel Erfahrung mit starken Wirbelstürmen, die im Golf von Bengalen zwischen April und November immer wieder vorkommen. Bei einem großen Zyklon im Jahr 1999 starben knapp 10.000 Menschen, 15 Millionen verloren ihr Zuhause.
Experten gehen davon aus, dass die Intensität der Stürme in den vergangenen Jahren unter anderem wegen des Klimawandels tendenziell zugenommen hat. Die Opferzahlen waren aber in den vergangenen Jahren generell kleiner, da das Land inzwischen Notunterkünfte gebaut und Evakuierungspläne entworfen hat.
© dpa-infocom, dpa:201125-99-459270/3
Unsere Empfehlung für Sie

Deutscher Wetterdienst Steife Brise voraus - in Teilen des Landes drohen Sturmböen
Es könnte ungemütlich werden. Im Westen und Nordwesten kündigen sich für den Donnerstag kräftige Sturmböen an.

Provinz Kalimantan Indonesien: Überflutungen fordern 15 Todesopfer
Nach massiven Regenfällen ist der Barito River über die Ufer getreten. Mindestens 15 Menschen kommen ums Leben. Mehr als 24.000 Häuser versinken in den Fluten. Tausende Menschen sind obdachlos.

Es wird milder Schnee und Regen in Deutschland
Zum Wochenstart wird das Wetter in Deutschland wieder etwas milder. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mitteilte, erwartet die Bundesbürger am Sonntag aber zunächst noch einmal neuer Schnee.

Mit 230 über die Autobahn 23-Jähriger wegen tödlicher Raserei vor Gericht
Der Fahrer des vorausfahrenden Wagens hatte keine Chance: Als sein Fahrzeug vom dem Sportwagen gerammt wurde, zeigte dessen Tacho mehr als 230 km/h. Nun droht dem Verursacher des tödlichen Unfalls eine lange Haftstrafe.

Fallzahlen des RKI Weniger Neuinfektionen - doch erneut über 1000 Corona-Tote
In Deutschland sind die Corona-Neuinfektionen weiterhin leicht rückläufig - jedoch nicht überall. Erneut gibt es jedoch mehr als 1000 Tote zu beklagen.

Schneephysik Wunder Schneeflocke: Jede einzelne ist ein Unikat
Ein Gespür für Schnee hat nicht nur Fräulein Smilla in dem Roman des dänischen Schriftstellers Peter Høeg. Bei einem Schweizer Institut befasst sich ein ganzes Team von Wissenschaftlern mit Schneephysik.