Vorarlberg Baden-Württembergerin stirbt bei Lawinenunglück

Eine Alpinistin aus Staufen im Breisgau ist am Mittwoch bei einem Lawinenunglück in Vorarlberg ums Leben gekommen. Nach Angaben der österreichischen Polizei war die 54-Jährige am Arlberg unterwegs gewesen.
Stuben - Eine Alpinistin aus Staufen im Breisgau ist am Mittwoch bei einem Lawinenunglück in Vorarlberg ums Leben gekommen. Nach Angaben der österreichischen Polizei war die 54-Jährige am Arlberg unterwegs gewesen. Unterhalb der Maroispitze in Stuben wurde die Frau von den Schneemassen verschüttet.
Ihr Mann, ein weiterer Begleiter und ein Bergführer wurden nicht von der Lawine erfasst und alarmierten sofort die Einsatzkräfte. Die Frau starb jedoch noch an der Unfallstelle. Im Unglücksgebiet herrschte am Mittwoch oberhalb von 2000 Metern erhebliche Lawinengefahr.
Unsere Empfehlung für Sie

Wildtiere in Baden-Württemberg Dritter Wolf wird heimisch
Seit einem halben Jahr wird im Neckar-Odenwald-Kreis bei Mudau immer wieder ein Wolf gesichtet – bald können dort Nutztierhalter mit finanzieller Unterstützung rechnen. Freiburger Forscher plädieren in einer Studie für einen erleichterten Abschuss, wenn ein Wolf Probleme bereitet.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Europapartei Volt tritt in 44 Wahlkreisen an
Die Partei Volt tritt in 44 der 70 Wahlkreise Baden-Württembergs zur Landtagswahl am 14. März in diesem Jahr an. Die Partei war als Reaktion auf den zunehmenden Rechtspopulismus gegründet worden.

Meistertitel in Baden-Württemberg Neue Prämie von 1500 Euro für Handwerksmeister
Ein Meistertitel ist in vielen Handwerksberufen Voraussetzung, um einen Betrieb führen zu können. Den Titel zu bekommen, ist allerdings weder leicht noch günstig. Eine Prämie soll Anerkennung und Ansporn zugleich sein. Aber nicht alle bekommen sie.

Daten zur Coronapandemie So entwickelt sich die Corona-Lage in Baden-Württemberg
Anfang der Woche setzt sich der positiv Trend bei den Infektionszahlen in Baden-Württemberg fort. In fast allen Kreisen sinken die 7-Tage-Inzidenzen am Dienstag deutlich. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Lockdown wirkt: Inzidenz seit langem wieder unter 100
Der Corona-Lockdown in Baden-Württemberg wirkt: Die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner liege erstmals seit dem 29. Oktober 2020 wieder unter 100.

Baumbesetzer im beschaulichen Ravensburg Kein Friede dieser Hütte
Bilder wie aus dem Dannenröder Forst ausgerechnet im klimabeflissenen oberschwäbischen Ravensburg? Es ist zwar ist nur ein einziges Baumhaus, das eine junge Aktivistengruppe errichtet hat. Aber die Ortskräfte sind in heller Aufregung.