Vorfall bereits Anfang Januar Meteorit in Norwegen eingeschlagen

Anfang Januar ist in Norwegen ein Meteorit auf die Erde gestürzt. Der Himmelskörper sei mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 000 Kilometern pro Stunde gen Boden gerast, wie die seismologische Forschungsstiftung Norsar am Montag mitteilte.
Oslo - In Norwegen ist kürzlich ein Meteorit auf die Erde gestürzt. Nach näheren Analysen könne nun abgeschätzt werden, dass der Himmelskörper ein halbes bis zwei Kilogramm schwer war und mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 000 Kilometern pro Stunde gen Boden raste, teilte die seismologische Forschungsstiftung Norsar am Montag mit. Er schlug demnach in der Nacht zum 5. Januar in der Nähe einer Messstation bei Løten rund 120 Kilometer nördlich von Oslo ein. Viele Menschen in der Umgebung hätten laute Geräusche gehört und ein helles Licht gesehen.
Das Phänomen trat nicht weit von einem Gebiet auf, in dem es wenige Tage zuvor einen heftigen Erdrutsch gegeben hatte. Manche Menschen fürchteten deshalb norwegischen Medienberichten zufolge zunächst, dass es sich um einen weiteren Abgang handele.
Das norwegische Meteoritennetzwerk hielt es für unwahrscheinlich, dass der Meteorit in dem bewaldeten und verschneiten Gebiet gefunden werden kann. Ähnlich äußerte sich auch Norsar-Direktorin Anne Lycke. „Es hätte Spaß gemacht, ihn zu finden“, wurde sie von Norsar auf Facebook zitiert, „aber es erfordert zuallererst Glück, um einen Meteoriten tief im Wald zu finden.“
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über... Entscheidungen sprechen Verliebt in zwei Menschen – was tun?
Der eine? Oder doch der andere? Wenn man zwischen zwei Menschen steht, fallen Entscheidungen nicht leicht. Was eine unromantische Hypothese damit zu tun hat und wofür sich wertkonservative Menschen entscheiden, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Reisen in Ruanda Ruandas wiedergeborene Wildnis
Ruandas einst von Wilderern ausgeplünderter Akagera-Nationalpark beeindruckt heute mit seiner Wildtierdichte und lockt auch in Pandemiezeiten Touristen. Taugt er als Modell für ganz Afrika?

Reisen im Oman Die Fjorde von Musandam
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie Musandam. Die Fjorde und Korallenriffe verleihen der Halbinsel, die zum Oman gehört, schroffes Flair.

Reisen Der weiße Berg im Dreiländereck
Im Dreiländereck Schweiz, Italien und Frankreich kann man nicht nur gemütlich im Schnee wandern oder langlaufen: Die Region in den Alpen bietet auch einiges für echte Könner auf Brettern.

Reisebücher Buch-Tipps – Lesen und loslegen
Der Frühling naht und alle wollen raus. Wir haben Buch-Tipps, wo sich die Mühe lohnt, in Wander- oder Skistiefel zu steigen und loszuziehen.

Coronavirus in Deutschland 9762 Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurden binnen eines Tages 9762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet.