ÖPNV in der Region Stuttgart Neues Angebot für Mitarbeiter in Homeoffice und Teilzeit

Jetzt ist es amtlich: Die VVS-Gremien haben am Dienstag die Tariferhöhung zum 1. April 2021 um durchschnittlich 2,66 Prozent beschlossen. Auch das neue Zehner-Tagesticket wird zu diesem Zeitpunkt eingeführt.
Stuttgart - Die Gremien des VVS haben am Dienstag beschlossen, die Fahrpreise zum 1. April 2021 um durchschnittlich 2,66 Prozent zu erhöhen. Dies sei nötig, um die steigenden Kosten für Löhne, Kraftstoff und Strom bei den Verkehrsbetrieben SSB, DB Regio und Busunternehmen zu decken. Im Vorfeld hatten die Stadt Stuttgart, die Kreise und die Region es mehrheitlich abgelehnt, die erwarteten Mehreinnahmen von gut zwölf Millionen Euro zu übernehmen und so eine Nullrunde zu ermöglichen. Diese Entscheidung war politisch umstritten. Die Erhöhung fällt bei einzelnen Tickets mit einem Plus von 1,2 bis 7 Prozent unterschiedlich aus. Das Kurzstrecken- und das Stadtticket werden nicht teurer.
Preisvorteil beim Zehner-Ticket
Einstimmig wurde auch das neue Zehner-Tagesticket zum 1. April beschlossen. Fahrgäste können sich nur über die App ein Paket von zehn Handy-Tagestickets kaufen und bekommen dafür einen Rabatt von 21 bis 25 Prozent im Vergleich zum Tagesticket. Die Fahrgäste können selbst wählen, an welchen Tagen innerhalb eines Monats sie die zehn Tickets nutzen. Der Zeitraum ist frei wählbar, zum Beispiel vom 24. April bis 23. Mai. Der Zeitraum beginnt mit dem ersten Fahrtag. Das Zehner-Tagesticket gibt es in fünf Preisstufen von einer Zone bis zur netzweiten Gültigkeit und kostet zwischen 39,90 und 99,90 Euro. Es richtet sich an Beschäftigte in Homeoffice und Teilzeit.
Unsere Empfehlung für Sie

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Mission in der Region Stuttgart Linke stoßen sich an Bibelversen in Bussen und S-Bahnen
Die Linke/Piraten-Fraktion in der Regionalversammlung stößt sich an Bibelversen im ÖPNV und wünscht sich neue Richtlinien. Die Kritik lautet: Menschen würden sich dadurch bedrängt fühlen. Die württembergische Landeskirche sieht das anders.

Eigentor der Linken Provokation im Wahlkampf
Die Fraktion Die Linke/Pirat verkämpft sich mit fragwürdigen Motiven gegen Bibelsprüche in der S-Bahn, meint Lokalredakteur Martin Haar.

Sexualdelikte in Stuttgart Fahndung nach Exhibitionisten aus der S-Bahn
Bei der Linie S 6 zwischen Stuttgart und Leonberg häufen sich die Vorfälle. Eine zufällige Häufung? Oder gibt es Zusammenhänge?

Vorfall in Stuttgart Exhibitionist verlässt S-Bahn mit entblößtem Glied
Ein Mann steht entblößt im Gang einer S-Bahn in Stuttgart. Als eine Frau ihn auf sein Verhalten anspricht, steigt er einfach an der nächsten Haltestelle aus, ohne den Intimbereich zu verdecken. Die Polizei sucht Zeugen.

Digitale Technik im Schienenknoten Stuttgart 200 Millionen für S-Bahnen und Regionalzüge
Mit moderner Signaltechnik soll der S-Bahn- und Regionalzugverkehr pünktlicher und zuverlässiger werden. Dafür müssen auch die Schienenfahrzeuge neu ausgestattet werden. Und dafür gibt es jetzt Geld vom Bund.