Waldenbuch 130 Schüler sind vorerst in Quarantäne

Eine Lehrkraft der Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch ist positiv auf das Virus getestet worden. Das hat immense Auswirkungen.
Waldenbuch - Die Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch hat es nun getroffen. Eine Lehrkraft, die zuletzt am 3. beziehungsweise 4. November unterrichtet hatte, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Darum haben sich am Montagnachmittag etwa 130 Kinder, zwei Lehrkräfte und vier Mitarbeiter der Ganztagesbetreuung in freiwillige Quarantäne begeben. Drei Klassen bleiben vorerst komplett geschlossen. Die Mädchen und Jungen sollen nun über verschiedene Kanäle altersgerecht im häuslichen Umfeld weiter unterrichtet werden, erklärt die Stadt Waldenbuch am späten Montagnachmittag in einer Pressemitteilung.
Ganztagsbetrieb weiter möglich
Das Gesundheitsamt Böblingen habe der Verwaltung zeitnah eine detaillierte Betrachtung zugesagt, um zu entscheiden, wer als Kontaktkategorie 1 in eine 14-tägige Pflichtquarantäne bis einschließlich 18. November gehen müsse. Diese Familien sollen in den nächsten Tagen genauere Infos bekommen. Die Schulleitung und die Stadtverwaltung bitten die Familien bis zur Rückmeldung durch das Gesundheitsamt die betroffenen Kinder zu Hause zu lassen und soziale Kontakte zu unterbinden, um so mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Eine Betreuung durch Großeltern wird nicht empfohlen. Bei typischen Krankheitssymptomen wie trockenem Husten, Fieber, sowie Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns sollten Eltern umgehend Kontakt mit dem Kinderarzt aufnehmen.
Der erkrankten Lehrkraft gehe es den Umständen entsprechend gut, heißt es in der Pressemitteilung. Der Elternbeirat und alle Elternvertreter seien informiert. Das Sekretariat und der Hausmeister seien keine Kontaktpersonen gewesen und weiterhin im Dienst. Auch der Ganztagsbetrieb und der Mittagstisch würden weiter angeboten werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Waldenbuch Ein paar wichtige Fragen sind zu klären
Der Bürgermeister von Waldenbuch erklärt, welche Fragen im Zusammenhang mit der Pandemie seines Erachtens dringend geklärt werden müssten. Das hat auch mit dem langsam anlaufenden Wahlkampf in Baden-Württemberg zu tun.

Schule in der Pandemie Für digitalen Unterricht fehlt die Ausstattung
Zu wenige Laptops, schlechtes Internet – das Kollegium einer Filderstädter Grundschule benennt in einem verzweifelten Brief Missstände. Es gibt bereits erste Reaktionen.

Verlängerter Lockdown an den Schulen im Kreis Böblingen Die Rektoren fühlen sich gewappnet
Die Schulen bereiten sich für den verlängerten Lockdown überwiegend auf Digitalunterricht vor. Die Schulleiter sind von der neuen Entwicklung nicht überrascht, betonen aber, wie wichtig Präsenzunterricht für Prüflinge und jüngere Schüler ist.

Sulzbachstausee Naturschützer wollen Oase der Ruhe erhalten
Wie viel Tourismus verträgt der Sulzbachsee? Über diese Frage wird heftig diskutiert, seitdem die Überlegungen des Kreises zum Bau einer Hängebrücke bekannt worden sind.

Tourismus in Waldenbuch „Die Menschen durch das Alltagstief führen“
Waldenbuch hat im Corona-Jahr eine Tourismus-Offensive gestartet, die Kleinstadt war beliebt bei Tagesgästen aus der Region. Allerdings ist die Stadt auch an ihre Grenzen gestoßen. Der Bürgermeister über ein Jahr mit Höhen und Tiefen.

Abfall durch Böller Corona-Silvester brachte viel weniger Müll
Wo sich sonst traditionell nach dem Jahreswechsel der Kunststoffabfall türmt, mussten die städtischen Mitarbeiter diesmal kaum etwas zu wegräumen. Einschätzungen von den Fildern und aus Waldenbuch.