Waldenbuch/Filderstadt Das Varieté zieht um und feiert mit einer großen Show

Das Waldenbucher Varieté zieht auf die Filder und feiert das Zehnjährige mit außergewöhnlichen Artisten und Künstlern in der Uhlberghalle in Filderstadt-Bonlanden. Wer noch Karten möchte, muss sich beeilen.
Waldenbuch/Bonlanden - Das Waldenbucher Varieté zieht um. Zum zehnjährigen Bestehen wechselt die furiose Show nicht nur den Standort, sondern auch den Namen. Der bunte Mix aus Akrobatik, Artistik und Comedy firmiert künftig unter dem Titel „Varieté Glücksklee“. Den Rahmen dafür bietet vom 23. bis 25. Februar zum ersten Mal die Uhlberghalle in Bonlanden.
2008 hat der Waldenbucher Jongleur und Rollschuhakrobat Robin Mehnert die Veranstaltung aus der Taufe gehoben. Den Künstler zog es damals zurück in seine Heimatstadt. Nach seiner Ausbildung in Berlin war der staatlich geprüfte Artist jahrelang durch die Welt gereist. Meist war er in Mitteleuropa gebucht. Aber auch in Dubai oder Saudi Arabien stand er auf der Bühne. „Bei meinen Engagements in den großen Varietés habe ich mir Notizen gemacht, was mir gefällt und was ich anders machen würde“, sagt der 39-Jährige.
Die guten Kontakte helfen dem Organisator
Als er vor zehn Jahren in Waldenbuch mit Frau und Kindern sesshaft wurde, nahm er das kleine Büchlein wieder zur Hand. „Das war die Anleitung für meinen Traum von der eigenen Show“, erinnert sich Mehnert. Nach attraktiven Programmpunkten musste der Künstler nicht lange suchen. Viele Kollegen waren über die Jahre hinweg zu Freunden geworden. „Die Mega-Gagen kann ich nicht bieten. Aber sie kommen gern, weil es einfach Spaß macht, zusammen zu arbeiten“, sagt Robin Mehnert, der stolz darauf ist, jedes Jahr aufs Neue mit anspruchsvollen Nummern aufwarten zu können.
Der Erfolg blieb nicht aus. Nach den ersten Jahren im Waldenbucher Musikerheim zog das Varieté ins Sängerheim Glashütte um. Zuletzt wurde die Halle am Ritter-Sport-Stadion zur Showbühne. Da die Stadt und der TSV dort derzeit die Zuständigkeiten neu ordnen, entschloss sich Mehnert für den Wechsel auf die Filder. Wieder halfen ihm seine guten Kontakte. „Ich bin früher beim Radsportverein Edelweiß Bonlanden (RVB) Kunstrad gefahren. Deshalb konnte ich die Uhlberghalle in den vergangenen Jahren als Probenraum nutzen. Da lag es nahe, dort neu durchzustarten“, sagt der 39-Jährige. Der RVB übernimmt als Partner nun die Bewirtung.
Ein Programmpunkt der Show ist akrobatische Lichtkunst
Robin Mehnert weiß: „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer geht das alles nicht.“ Von seinen Auftritten kann er zwar leben, die selbst organisierte Varieté-Einlage aber bringt neben dem Vergnügen vor allem viel Arbeit. Familie und Freunde stemmen den Auf- und Abbau, springen an der Garderobe oder als Platzanweiser ein. Zwei Dinge sind dem Veranstalter dabei besonders wichtig: „Atmosphäre und Gemütlichkeit.“ Deshalb tüftelt der Artist schon seit Wochen an der Beleuchtung und der Liedauswahl. Außerdem legt er Wert darauf, dass die Gäste persönlich an ihren Platz begleitet werden. Dort erwartet das Publikum der Veranstaltung in diesem Jahr ein zweieinhalbstündiges Programm. Gestaltet wird es unter anderem vom Musikclown Strange Man Elvis, von Rodolfo Reyes, der Kopfstandäquilibristik – also Gleichgewichtskunst – zeigt, zwei Luftakrobatinnen sowie der Partnernummer „Die zwei Trux“. Das Besondere daran: Sie trägt ihn auf Händen. Natürlich zeigt auch der Organisator, was er kann. Robin Mehnert tritt gemeinsam mit Vitor Garcia in einer Rollschuh-Nummer auf.
Und er präsentiert sein neuestes Steckenpferd: akrobatische Lichtkunst, die auf Aluminiumplatten gedruckt wird. Dazu bewegt der Künstler mit Dioden ausgestattete Schwingstäbe, deren Bewegungen mit der Kamera festgehalten und im Computer zu einem Bild zusammengefügt werden. Eine kleine Ausstellung seiner Exponate ist in der Uhlberghalle ebenfalls zu sehen.
Die Premiere der Show ist am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr in der Uhlberghalle in Bonlanden. Am Samstag, 24. Februar, lädt Robin Mehnert zum Galaabend ein. Der Beginn ist um 20 Uhr. Am Sonntag, 25. Februar, fängt die Veranstaltung bereits um 18.30 Uhr an.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Ticket-Hotline unter der Rufnummer 01 71-9 37 41 27 oder online unter der Adresse www.variete-glücksklee.de. Außerdem in Werner’s Barbiershop, Mahlestraße 2/1, in Filderstadt sowie im Waldenbucher Geschenklädle, Auf dem Graben 10. Die Vorstellung am Samstagabend ist bereits ausverkauft.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall in Denkendorf Auto durchbricht Tor und kracht in Reiterhof - Fahrerin verletzt
Eine Autofahrerin durchbricht mit ihrem Wagen bei Denkendorf das Tor eines Reiterhofes und beschädigt mehrere Gebäude. Sie wird bei dem Unfall leicht verletzt.

Nürtingen Pärchen überfallen
Unbekannte Täter haben am Freitag in Nürtingen ein Pärchen in seiner Wohnung überfallen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Nürtingen Mit Gegenverkehr kollidiert
Aus unbekannter Ursache kollidierte eine PKW-Lenkerin auf der B313 bei Nürtingen mit einem entgegenkommenden Auto. Beide Fahrer wurden verletzt und es entstand ein Schaden in Höhe von 50.000 Euro.

Corona im Landkreis Esslingen Kreisimpfzentren sind fertig - nur Impfstoff fehlt
Der Landkreis Esslingen „hat seine Hausaufgaben gemacht“, versichert Landrat Heinz Eininger: Die beiden Kreisimpfzentren in der Messe auf den Fildern und in der Esslinger Zeppelinstraße sind fertig für die Corona-Immunisierung. Nur der Impfstoff fehlt noch.

Filderstadt Vandalen verwüsten Technikraum
Unbekannte Täter sind in ein Bildungszentrum in Filderstadt eingedrungen und haben ihren Aggressionen freien Lauf gelassen. Die Polizei sucht Zeugen.

Kommentar zu Kreisimpfzentren Diskriminierung vieler Senioren
Die Anmeldepraxis zu den Coronaimpfungen in Baden-Württemberg benachteiligt die vielen älteren Menschen, die von keinem sozialen Umfeld unterstützt werden.