Wappentier Circus Krone will Elefanten wieder ins Programm holen

Über die Sommermonate ging der Circus Krone ohne seine Elefanten auf Tour. Das soll sich zum Weihnachtsprogramm wieder ändern. Tierschützer kritisieren das scharf.
München - Nach einer Auszeit zur Sommertournee will der Circus Krone seine Elefanten zu Weihnachten zurück ins Programm holen. Zwei der aktuell fünf Elefanten sollen dafür aus einer Tierresidenz in Spanien nach München zurückkehren, bestätigte der Zirkus. Tierschützer kritisieren den Einsatz der Wildtiere seit Langem.
Traditionell präsentiert Zirkusdirektorin Jana Mandana Lacey-Krone persönlich die Elefanten - sie sind das Krone-Wappentier. Im Frühjahr hatte sie alle Elefanten in die spanische Residenz „El Castillo de la Guardas“ gebracht. Dort soll die 54 Jahre alte Mala ihren Ruhestand verbringen, begleitet von der 18 Jahre jüngeren Kenia. Die drei anderen Elefantenkühe Bara, Burma und Aisha sollten ihnen die Eingewöhnung erleichtern.
Tierschützer üben Kritik
Bara und Burma sollen nun für das traditionell am 25. Dezember startende Winterprogramm zurück nach München reisen. Der genaue Termin des Transports sei noch offen, sagte Lacey-Krones Ehemann Martin Lacey jr.. Entschieden sei auch noch nicht, ob beide Elefantendamen zum Einsatz kommen oder nur eine. Seine Frau sei derzeit regelmäßig bei den Tieren in Spanien.
Die Aktionsgruppe Tierrechte Bayern protestiert gegen den Plan als ein „falsches Signal“. Erstmals hätten sich die Tiere in einem naturbelassenen Freipark nahezu uneingeschränkt bewegen können. Sie nun erneut dem Stress durch Transporte und Dressur auszusetzen, sei „Tierquälerei in höchstem Ausmaß“, hieß es in einer Mitteilung.
Langfristig will der Circus Krone auf dem Krone-Gestüt in Weßling am Ammersee einen Ruhesitz für Elefanten einrichten. Zuletzt wartete der Zirkus dafür auf die Baugenehmigung. „Wir sind da auf einem guten Weg“, sagte Lacey jr. zum Stand des Projekts.
Unsere Empfehlung für Sie

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Polizeieinsatz in Brandenburg Mann greift Frau an und verletzt sich selbst mit Armbrust
Die Polizei findet einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Brandenburg auf, der sich mit einer Armbrust verletzt haben soll. Zuvor soll der Mann eine Frau angegriffen haben.

Video aus Kanada Golden Retriever tollt mit neuer Prothese überglücklich durch die Gegend
Golden Retriever Frankie fehlt seit seiner Geburt ein Bein, wodurch er eingeschränkt ist. Eine Hightech-Prothese soll dies ändern. Ein Video zeigt, wie glücklich der Hund über sein Geschenk ist.

Video aus England Kleines Lämmchen übt sich im Bergsteigen
Voller Tatendrang versucht sich ein kleines Lämmchen am Bergsteigen auf dem Rücken der Mutter. Diese nimmt das Ganze gelassen zur Kenntnis, wie ein Video zeigt.

Brasilianer trotzt dem Tod Überlebender von Flugzeug-Unglück überlebt Busunfall mit 20 Toten
2016 überlebte der Brasilianer Erwin Tumiri ein Flugzeugunglück mit 71 Toten in Kolumbien. Nun ist er bei einem Unfall, bei dem ein Bus 150 Meter in die Tiefe stürzte, wieder mit dem Leben davongekommen.

Kampagne gegen männliche Unsitten Manspreading – Wenn Männer sich breit machen
Zwei Berliner Studentinnen machen Mode gegen Männer, die sich im öffentlichen Raum breitmachen. Ihnen geht es um mehr als nur schlechtes Benehmen in der U-Bahn.