Warnung vor Metallsplittern „Uncle Ben’s“-Reis wegen Metallsplittern zurückgerufen

Wegen möglichen Metallsplittern werden in Baden-Württemberg Packungen von „Uncle Ben’s“-Reis zurückgerufen. Verbraucher sollen diesen nicht verzehren und sich an das Unternehmen wenden.
Verden - Weil sich in einigen wenigen Packungen kleine Metallsplitter befinden könnten, ruft das Unternehmen Mars Food „Uncle Ben’s“-Reis zurück. Betroffen sei nur das Produkt „Uncle Ben’s Original-Langkornreis im Kochbeutel“ mit der Nummer 5410673854001 und dem Mindesthalbarkeitsdatum 13.
August 2022, teilte das Unternehmen im niedersächsischen Verden am Freitagabend mit. Die Packungen seien nur in Baden-Württemberg vertrieben worden. Verbraucher, die den Reis gekauft haben, sollen diesen nicht verzehren und sich telefonisch oder per Mail an den Kundenservice des Unternehmens wenden.
Unsere Empfehlung für Sie

Wildtiere in Baden-Württemberg Dritter Wolf wird heimisch
Seit einem halben Jahr wird im Neckar-Odenwald-Kreis bei Mudau immer wieder ein Wolf gesichtet – bald können dort Nutztierhalter mit finanzieller Unterstützung rechnen. Freiburger Forscher plädieren in einer Studie für einen erleichterten Abschuss, wenn ein Wolf Probleme bereitet.

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Neue Maskenpflicht könnte ab Samstag schon greifen
Wann machen die Schulen in Baden-Württemberg wieder auf? Und ab wann müssen wo medizinische Masken getragen werden? Das Land verarbeitet nun die neuen Corona-Beschlüsse. Ein Überblick.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Europapartei Volt tritt in 44 Wahlkreisen an
Die Partei Volt tritt in 44 der 70 Wahlkreise Baden-Württembergs zur Landtagswahl am 14. März in diesem Jahr an. Die Partei war als Reaktion auf den zunehmenden Rechtspopulismus gegründet worden.

Daten zur Coronapandemie So entwickelt sich die Corona-Lage in Baden-Württemberg
Anfang der Woche setzt sich der positiv Trend bei den Infektionszahlen in Baden-Württemberg fort. In fast allen Kreisen sinken die 7-Tage-Inzidenzen am Dienstag deutlich. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Meistertitel in Baden-Württemberg Neue Prämie von 1500 Euro für Handwerksmeister
Ein Meistertitel ist in vielen Handwerksberufen Voraussetzung, um einen Betrieb führen zu können. Den Titel zu bekommen, ist allerdings weder leicht noch günstig. Eine Prämie soll Anerkennung und Ansporn zugleich sein. Aber nicht alle bekommen sie.

Neue Corona-Maßnahmen im Südwesten Abgeordnete streiten über Verschärfung des Lockdowns
Auch im Südwesten soll der Lockdown bis zum 14. Februar verlängert werden. Bei der Bildung zeichnet sich allerdings ein Sonderweg ab. Grundschulen und Kitas sollen bereits ab 1. Februar wieder schrittweise öffnen.