Was trägt Stuttgart? Schwarz und minimalistisch - ganz der Architekt

Der Stuttgarter Architekt Billy Aouidet wird gern mal als Hipster bezeichnet. Warum ihn das überhaupt nicht juckt und wie das Studium seinen Stil beeinflusst hat, verrät er im Stadtkind-Stylecheck.
Stuttgart - Billy Aouidet ist eine Mischung aus hippem Kreativkopf und versiertem Design-Liebhaber. Ganz Stadtkind-like ständig on Tour, zeigt sich der 32-Jährige hier und dort, weil er Spaß daran hat und gerne Kontakte knüpft. Kürzlich verkaufte der selbstständige Architekt, der das Heusteigviertel seine Hood nennt, ausgemistete Teile bei der Veranstaltung "La Notte della Klamotte", denn seinen Style geht er mittlerweile minimalistischer an.
Studium, Style und Schnitte
2005 kam Billy nach Stuttgart, um hier Architektur zu studieren. Sein Style sei anfangs sehr snobby gewesen. Doch das Studium brachte die Wende. Plötzlich zog sich der gebürtige Tunesier schwarz und minimalistisch an. "Eine gewisse Ästhetik hat sich tatsächlich mit dem Studium entwickelt, zum Beispiel mag ich kantige Schnitte, das kommt bestimmt aus der Architektur."
Gerade versucht der Design-Liebhaber seinen Style neu zu definieren. "Ich bin jetzt 32 Jahre alt und mag es schon noch sportlich und trashy, aber irgendwann muss man auch erwachsen werden." Wo die Reise hinführt, weiß Billy nicht. "Im Moment bin ich sehr damit beschäftigt, meine Wohnung neu einzurichten - das verschlingt viel Zeit und Geld."
Die Mischung macht's
Sicher ist: Billy kombiniert gerne - mal was vom Second-Hand-Shop, Flohmarkt oder von H&M. "Ich kaufe überall ein, aber nie gleich beim ersten Mal - ich bin ein klassischer Window-Shopper. Ich schaue, schlafe drüber und warte oft auch den Sale ab." Mittlerweile sei er ein echter Schnäppchen-Jäger geworden.
"Das einzige, mit dem ich mich bislang nicht anfreunden konnte, ist Online-Shopping." Er will die Sachen sehen und anfassen. "Ich stehe auf außergewöhnliche Stoffe, die Struktur haben. Deshalb mag ich auch den Winter mehr, da kann man schön schichten und die Stoffe auch tragen. Im Sommer ist es zu heiß dafür."
Unsere Empfehlung für Sie

Fellbacher Einzelhandel im Lockdown Ein Wortspiel, um auf die Nöte hinzuweisen
Bei der Aktion von Händlern, die besonders auf die prekäre Lage der Modegeschäfte hinweisen, haben einzelne Fellbacher Geschäftsinhaber in der Fellbacher Bahnhofstraße mitgemacht. Sie fordern schnelle staatliche Unterstützung, damit die Innenstädte nicht veröden.

Das neue Album der Sleaford Mods Der Soundtrack zur Gegenwart
Die Sleaford Mods, Meister der elektronisch unterfütterten Krisen-Poesie, legen das Album „Spare Ribs“ vor.

Thomas Gottschalk, die modische Urgewalt Der Typ, dem sogar Lilablassblau steht
Thomas Gottschalk ist zumindest modisch das Gegenteil von allen anderen Fernsehmoderatoren im deutschen TV. Und übertrifft stilistisch selbst Heidi Klum um Längen.

Von Audrey Hepburn bis Billie Eilish Kleider, die Geschichte schrieben
Legendäre Auftritte: Manche Kleider sind unvergessen und auch stilprägend – für das jeweilige Jahrzehnt sowie für die Trägerin.

Problemzone Herrenhandtasche Trag es wie ein Mann!
Anders als Frauen gehen Männer und ihre Taschen oft langweilige Zweckbeziehungen ein. Dabei gibt es mittlerweile schicke Alternativen zu ausgebeulten Hosen und plumpen Rucksäcken. Ein Überblick.

Maradona, Tod eines Stilgottes Heilige Streifen
Maradona war nicht nur einer der besten Fußballspieler aller Zeiten, er war auch und vor allem auf dem Rasen ein Stilgott. Ein modischer Nachruf.