Weltfußballer 2015 Müller, Neuer und Kroos als einzige Deutsche nominiert

Auf die Liste zur Wahl der Weltfußballer des Jahres haben es neben den üblichen Verdächtigen Messi und Ronaldo auch sieben Bundesliga-Spieler geschafft. Ein Ex-VfB-Profi ist auch nominiert.
Madrid - Die Weltmeister Thomas Müller, Manuel Neuer und Toni Kroos stehen als einzige Deutsche auf der Kandidatenliste für die Wahl zum Weltfußballer 2015. Die Liste des Fußball-Weltverbandes FIFA mit den Namen der 59 Kandidaten wurde am Freitag vom spanischen Sportblatt „Mundo Deportivo“ veröffentlicht. Die Bundesliga ist mit sieben Spielern vertreten. Sechs davon stehen beim FC Bayern München unter Vertrag. Neben Neuer und Müller sind das der Pole Robert Lewandowski, der Österreicher David Alaba, der Niederländer Arjen Robben und der Chilene Arturo Vidal. Kroos spielt bei Real Madrid.
In die Vorauswahl kamen neben Eduardo Vargas von Hoffenheim auch die beiden Ex-Bundesliga-Profis Shinji Okazaki (Leicester City) und Heung-Min Son (Tottenham Hotspur), die im Sommer ihre jeweiligen Clubs FSV Mainz und Bayer Leverkusen in Richtung England verlassen haben.
Von Lothar Matthäus bis Cristiano Ronaldo: Die Weltfußballer seit 1991
Die meisten Kandidaten stellen mit jeweils sieben die spanischen Topclubs Real Madrid und der FC Barcelona. Mit dabei sind erneut Barça-Profi Lionel Messi und Real-Stürmer Cristiano Ronaldo, die den Sieg bereits seit sieben Jahren unter sich ausmachen. Der Argentinier hat mit vier Triumphen noch die Nase vorn, obwohl der Portugiese Ronaldo sich die beiden letzten Male durchsetzen konnte.
Der „Goldene Ball“ wird am 11. Januar 2016 in Zürich verliehen. Ausgezeichnet werden dann auch die beste Spielerin sowie die besten Trainer des Jahres im Männer- und Frauenfußball.
Unsere Empfehlung für Sie

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führen Bayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.

Ablösefrei im Sommer Bayern-Zukunft ohne Alaba - Niederlagen "schärfen Sinne"
Hansi Flick und die Bayern-Bosse sind keine Träumer. In München stellen sie sich bereits auf die Zeit nach David Alaba ein. Der Trainer äußert vor dem Hinrundenabschluss in Augsburg klare Vorstellungen. Der Weg des Abwehrchefs führt wohl nach Spanien.

Bundesliga-Tabellenführer Bayern auch dank Triple-Tugend Wintermeister
Der FC Bayern wird zu 87,5 Prozent wieder Meister - zumindest wenn man das bisherige Abschneiden nach Platz eins in den Hinrunden zum Maßstab nimmt. Auf Lewandowskis Tore und Müllers Vorlagen bleibt Verlass. Vorstand Kahn bekräftigt die Linie bei Wintertransfers.

Ausblick auf 2021 Neuer verrät den größten Wunsch des FC Bayern
Kapitän Manuel Neuer sehnt zum Jahreswechsel mit seinen Teamkollegen beim FC Bayern das Ende der Corona-Krise herbei.

Transfermarkt Bericht: Real forciert Bemühungen um Bayern-Profi Alaba
Ein möglicher Wechsel des Fußball-Profis David Alaba vom FC Bayern München zu Real Madrid rückt nach einem Bericht der Sportzeitung "Marca" näher.

Nach Pokal-Aus gegen Holstein Kiel Müller-Wortwechsel mit Reporterin: „Natürlich haben Sie gelacht!“
FC Bayern-Profi Thomas Müller hat sich nach dem überraschenden Pokal-Aus des Rekordpokalsiegers gegen Holstein Kiel einen Wortwechsel mit der ARD-Reporterin Valeska Homburg geliefert.