Wie ein Vielflieger "Einsamster Elefant der Welt" in Kambodscha gelandet

Schlechte Haltungsbedingungen machten Kaavan weltberühmt. Nun ist der Elefant in Kambodscha angekommen, wo er in einem Schutzgebiet eine neue Heimat findet. Eine prominente Frau erwartete ihn dort bereits.
Phnom Penh - Der berühmte Elefant Kaavan ist in Kambodscha angekommen. Dies teilte ein Sprecher der Tierschutzorganisation Vier Pfoten, Martin Bauer, der Deutschen Presse-Agentur am Montag mit.
Kaavan war am Sonntag mit Tierärzten in Pakistan aufgebrochen. Wegen seiner schlechten Haltungsbedingungen hatte der Elefant traurige Berühmtheit erlangt. In Kambodscha findet Kaavan, der als "einsamster Elefant der Welt" bekannt wurde, in einem Schutzgebiet ein neues Zuhause.
Monatelang hatten Tierschützer den Elefanten auf die komplizierte Reise vorbereitet. Er wurde an einen maßgefertigten Transportkäfig gewöhnt und auf Diät gesetzt. Kaavan hatte jahrelang in einem kleinen Gehege im Marghazar-Zoo in Islamabad in Ketten gelegen. Er war ein Geschenk der Regierung Sri Lankas an den ehemaligen Diktator und General Zia ul-Haq und kam als einjähriges Baby in das südasiatische Land.
Auch Pop-Ikone Cher hatte mit einer Kampagne für die Freiheit des Elefanten gekämpft. Die 74 Jahre alte Sängerin war nach Pakistan gereist und hatte das Tier dort am Sonntag verabschiedet, flog dann weiter nach Kambodscha und wartete auf dem Flugfeld, wie Bauer bestätigte.
Für Kaavans Freiheit hatten Tierschützer seit Jahren gekämpft. Besondere Unterstützung erhielten sie von Cher, die die Reise mitfinanzierte. Etwa eine Viertelmillion Euro kostete der Flug in das Tierschutzgebiet in Kambodscha der Organisation Vier Pfoten zufolge, die den Rest der Reise zahlt. Pakistans Behörden hatten sich in der Vergangenheit teils gegen das Vorhaben gestemmt. Doch ein Gericht in Islamabad urteilte im Mai, dass Kaavan in ein Schutzgebiet kommen und der Zoo geschlossen werden soll.
"Kaavan hat gegessen, war nicht gestresst, er schlief sogar ein wenig im Stehen, an die Wand der Transportkiste gelehnt. Er benimmt sich wie ein "Vielflieger", sagte Amir Khalil, Tierarzt bei Vier Pfoten. "Der Flug war ereignislos, was alles ist, was man sich wünschen kann, wenn man einen Elefanten transferiert."
Das Team der Tierschützer musste in Kambodscha zunächst wegen der Corona-Pandemie in Quarantäne gehen. Unterdessen wurde Kaavan weiter in das Schutzgebiet transportiert. Im Cambodia Wildlife Sanctuary im Norden Kambodschas waren seit Wochen Vorbereitungen für den 35 Jahre alten Kaavan getroffen worden. Zunächst soll er in einem kleineren Gehege untergebracht werden, um sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen - und an seine neue Familie. Diese besteht vor allem aus drei Elefantenkühen namens Diploh, Arun Reah und Sarai Mia. Später soll sich Kaavan in dem Schutzgebiet frei bewegen können.
© dpa-infocom, dpa:201130-99-517128/3
Unsere Empfehlung für Sie

Aufklärung Tyler Perry will über Corona-Impfungen informieren
Auch Tyler Perry war anfangs skeptisch, inzwischen hat sich der Filmemacher aber gegen Corona impfen lassen. Seine Erfahrungen und Informationen will er jetzt weitergeben.

Abschied Trauerfeier für Siegfried Fischbacher in Rosenheim
In ganz kleinem Rahmen hat sich die Familie von dem Las-Vegas-Zauberer Siegfried Fischbacher in dessen Geburtstadt verabschiedet. Beigesetzt wird der Magier aber nicht in Deutschland.

Beauty-Tipp Jennifer Lopez kontert Botox-Kommentare
Wahre Schönheit kommt von innen. Meint Jennifer Lopez und plädiert für Freundlichkeit.

Trennung im vorigen Sommer Scheidung für Elliot Page und Emma Portner
Nach drei Ehe-Jahren verkünden Schauspieler Elliot Page und Tänzerin Emma Portner die Scheidung.

Unglück Palina Rojinski: Meine Wohnung ist nach Brand unbewohnbar
Das letzte Jahr ging für Palina Rojinski mit einer Katastrphe zuende. In ihrer Wohnung hat es gebrannt. Ganz verarbeitet hat sie das alles aber noch nicht.

2Retter1Mikro Tobi Schlegl startet Lebensretter-Podcast
Zuletzt hatte Moderator und Notfallsanitäter Tobi Schlegl mit seinem Roman «Schockraum» tiefe Einblicke in den anstrengenden Alltag des Rettungsdienstes gewährt. Nun holt er sich Kollegen und Politiker vor das Mikro und lehrt im Lebensretter-Podcast Erste Hilfe.