Winter in Baden-Württemberg Unfälle durch Schnee und Glatteis - ein Autofahrer stirbt

Das Winterwetter macht es den Menschen im Südwesten weiterhin schwer, auch wenn es im Vergleich zu den Vortagen deutlich ruhiger ist. Allerdings stirbt ein Autofahrer - meist allerdings bleibt es bei Blechschäden.
Freiburg - Schnee, glatte Straßen und umgestürzte Bäume haben am Sonntag und in der Nacht zu Montag erneut zu Verkehrsbehinderungen und Unfällen in Baden-Württemberg geführt. Im Vergleich zu den Vortagen sei es jedoch deutlich ruhiger gewesen, sagten die jeweiligen Polizeisprecher. Bis zum frühen Montagmorgen meldete die Polizei einen Toten - ein Autofahrer starb, nachdem er mit seinem Wagen über einen Schneehügel geschanzt war.
Der 37-Jährige war auf der Autobahn 96 bei Kißlegg (Landkreis Ravensburg) mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geraten und über aufgestapelten Schnee am Straßenrand geschleudert. Das Fahrzeug flog durch die Luft, landete auf dem Dach und rutschte noch etwa 50 Meter weit. Der Mann starb noch an der Unfallstelle.
Frau fährt in Reiterhof
Im Landkreis Esslingen kam eine Frau bei Schneefall von der Fahrbahn ab und fuhr in Denkendorf in einen Reiterhof. Sie durchbrach mit ihrem Fahrzeug das Eingangstor und beschädigte mehrere Gebäude - sie wurde leicht verletzt.
Lesen Sie hier: Schneefall bis in Stuttgarts Talkessel
Im Enzkreis sei die Lage bis zum frühen Montagmorgen „sehr entspannt“ gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Es habe zwar ein paar Unfälle gegeben, „meist handelte es sich aber nur um Blechschäden, weil Autos von den Fahrbahnen abgekommen sind“.
Auch die Polizei in Freiburg, Offenburg oder Ravensburg sprach von keinen großen wetterbedingten Problemen in den jeweiligen Regionen: „Hauptsächlich ein paar Straßensperrungen, weil Bäume unter der Schneelast umgestürzt sind“, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen Coronavirus Gesundheitsämter mit Software im Verzug
Die Gesundheitsämter sind die Schaltstelle im Kampf gegen Corona – von einer engeren Vernetzung ist seit fast einem Jahr die Rede. Die bundeseinheitliche Software Sormas soll nun bis Ende Februar überall installiert sein. Einige Ämter schaffen das nicht.

Andreas Schwarz als Kretschmann-Nachfolger? Aufstieg im Windschatten
Brav und bürgerlich: Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz gilt als getreuer Helfer des Ministerpräsidenten. Doch der 41-Jährige hat auch die Zeit nach Kretschmann im Blick. Der Ministerpräsident gab jetzt einen Wink.

Abmilderung der Corona-Probleme Brauchen Studenten bei Prüfungen einen Freiversuch?
Die Landtags-CDU schlägt eine landesweite Regelung für Pandemie-Nachteile vor. Doch Wissenschaftsministerin Bauer sagt: Die Hochschulen können das selbst entscheiden.

Vorstoß der Landesregierung Digitale Leitstelle für die Gesundheitsämter
Das Land will die Digitalisierung der Gesundheitsämter vorantreiben. Dazu wird eine digitale Leitstelle eingerichtet. Eine überraschende Erklärung für den Aufschub bei der Einführung der Software Sormas liefert der oberste Datenschützer im Land.

Tödlicher Unfall bei Bad Rappenau Lkw-Fahrer stirbt bei Auffahrunfall - Vollsperrung auf A6
Auf der A6 bei Bad Rappenau kommt es am Freitagnachmittag zu einem tödlichen Lkw-Unfall. Die A6 muss in diesem Bereich bis circa 22 Uhr voll gesperrt werden.

Musicalstar Kevin Tarte und Manager Stefan Wolf Zwei Männer, die sich lieben
Der schwäbische Spitzenmanager Stefan Wolf und der amerikanische Musicalstar Kevin Tarte sind seit einem Jahr ein Paar. Ein Besuch in ihrer Villa in Bad Urach.