Wintereinbruch in Stuttgart Sogar in der Innenstadt bleibt der Schnee liegen

Tief Goran beschert Stuttgart eine Winterlandschaft – auch im Kessel. In höheren Lagen können sechs Zentimeter gemessen werden. Doch wie lange hält die weiße Pracht? Die Antwort kennt der Meteorologe Marco Peuckert.
Stuttgart - Auf dem Weg von der Bushaltestelle zur Wetterstation auf dem Schnarrenberg stapft Marco Peuckert am Sonntag durch eine Winterlandschaft. Sechs Zentimeter hoch ist der Schnee hier über dem Neckar, gut fünf Zentimeter sind es am Stuttgarter Flughafen auf den Fildern. „Die Front eines Tiefs über Island zieht langsam durch“, sagt der Meteorologe zu den Gründen, warum 89 Prozent Luftfeuchtigkeit hier zu Schneeflocken werden. Das Institut für Meteorologie hat dieses Tief auf Goran getauft. Doch Namen sind nur Schall und Rauch. Wie auch der Schnee. „Das wird sich in dieser Woche noch ändern“, sagt Peuckert.
Der Schnee bleibt ein kurzes Vergnügen
Am Montag könnte es in Stuttgart durchaus noch einmal schneien. „Aber höchstens am Morgen“, sagt Meteorologe Marco Peuckert. Denn die Temperaturen werden immer milder. Am Nachmittag sollen es drei Grad Celsius sein. „Dann taut es schon beträchtlich“, sagt Peuckert. Am Dienstag, bei sieben Grad, wird das Ganze dann eher Regen. Für Mittwoch sind sogar bis zu neun Grad in Stuttgart vorherzusehen. Was also folgt den Winterfreuden? Peuckert: „Eher Schmuddelwetter.“
Unsere Empfehlung für Sie

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Stuttgarter Textilreinigung ausgebrannt Nach dem Schock kehrt im Familienbetrieb der Optimismus zurück
Ein Feuer hat den Familienbetrieb in der Stuttgarter Stephanspassage vor einer Woche komplett zerstört. Thomas Trieb will trotzdem weitermachen, auch wenn die Branche nicht erst seit Corona zu kämpfen hat.

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?

Protest der Landwirte in Stuttgart Traktordemo sorgt für Verkehrsbehinderungen auf dem City-Ring
Kühe auf der Konrad-Adenauer-Straße in Stuttgart? Nicht nur mit 175 Traktoren, sondern auch mit zwei Milchkühen demonstrierten rund 200 Landwirte am Freitag gegen die Agrarpolitik und für einen Gesellschaftsvertrag zwischen Landwirten, Handel und Verbrauchern.

Traktordemo vor dem Landtag in Stuttgart Hunderte Traktoren unterwegs – Polizei warnt vor Staus
Zahlreiche Bauern haben sich am Freitagvormittag vor dem Landtag in Stuttgart eingefunden, um gegen die verfehlte Agrarpolitik zu demonstrieren. Die Polizei warnt vor teils massiven Verkehrsbehinderungen.