WLAN-Panne bei Mitgliederversammlung Gerichtsverhandlung zwischen VfB Stuttgart und IT-Firma aufgehoben

Im Streit um die abgebrochene VfB-Mitgliederversammlung wurde die für Mittwoch vor dem Landgericht Stuttgart angesetzte Verhandlung aufgehoben. Das teilte eine Sprecherin am Dienstag mit.
Stuttgart - Die für Mittwoch vor dem Landgericht Stuttgart angesetzte Verhandlung im Streit um die abgebrochene Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart wurde aufgehoben. Das teilte eine Justizsprecherin am Dienstag auf dpa-Anfrage mit. Über das Vermögen der IT-Firma, die das elektronische Abstimmungssystem für die Versammlung im Juli 2019 bereitgestellt hatte, sei am 28. Oktober 2020 ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Verfahren seien unterbrochen.
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem VfB-Newsblog!
Die Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten vor knapp eineinhalb Jahren war wegen technischer Probleme abgebrochen worden. Die Mitglieder hatten sich nicht in das WLAN des Stadions einloggen und daher nicht an den vorgesehenen Abstimmungen teilnehmen können. Die für die Technik zuständige Firma hatte den VfB anschließend verklagt. Sie fordert 30 980,64 Euro für die Bereitstellung des Systems. Der VfB wiederum fordert Schadenersatz vom Dienstleister. Den Streitwert hat das Gericht auf 480 000 Euro festgesetzt.
Es bestehe die Möglichkeit, dass das Verfahren, in dem die IT-Firma ihre Vergütung geltend macht, vom Insolvenzverwalter wieder aufgenommen wird, teilte das Gericht nun mit. Der VfB wiederum könne seine Forderungen gegen den Dienstleister bis zum 30. Dezember bei dessen Insolvenzverwalter anmelden. In diesem Fall hinge der Fortgang des Verfahrens vom weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens ab.
Unsere Empfehlung für Sie

Ex-VfB-Präsident Wolfgang Dietrich: Über Datenweitergabe „nicht informiert“
Der ehemalige VfB-Präsident Wolfgang Dietrich hat gegenüber der „Bild“-Zeitung gesagt, dass er während seiner Amtszeit nichts über die angebliche Weitergabe von Mitgliederdaten an Dritte wusste.

Historie des VfB Stuttgart Das sind die Rekordtorschützen der Schwaben
Nicolas Gonzalez erzielte gegen Borussia Mönchengladbach nicht nur das 3000. Bundesligator der Vereinsgeschichte, sondern platzierte sich auch in den Top 50 der VfB-Rekordtorschützen. In unserer Bildergalerie blicken wir auf die zehn besten Knipser in der Geschichte des VfB Stuttgart.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger in Erklärungsnot
Der Vorstandschef Thomas Hitzlsperger gerät beim VfB Stuttgart weiter unter Druck, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina. Was mit der erschwerten Aufarbeitung der Datenaffäre zusammenhängt.

Newsblog zum VfB Stuttgart So lief die Pressekonferenz vor dem Spiel in Bielefeld
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart in der Bundesliga Darum ist der VfB im Schlussspurt so stark
Der VfB Stuttgart ist die Mannschaft der letzten Minuten. Warum es dem Aufsteiger so oft gelingt, einen Rückstand auszubügeln.

Gelbsperren beim VfB Stuttgart Wer ersetzt Nicolas Gonzalez und Silas Wamangituka?
Im Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld muss der VfB Stuttgart auf seine erfolgreichsten Torjäger verzichten. Wer soll sie ersetzen?