WM 2018 FIFA bestätigt Aus für Schiedsrichter Dr. Felix Brych

Die Fußball-WM ist für Schiedsrichter Felix Brych beendet. In Russland kam der Münchner nur auf einen Vorrunden-Einsatz. So wenige Auftritte hatte ein deutscher Referee zuletzt 1982. Kostbar dürfte der Wirbel um einen nicht gegebenen Elfmeter gewesen sein.
Moskau - Alptraum-WM statt Traum-Finale: Die Hoffnung auf das große Endspiel ist für Felix Brych jäh beendet. Der deutsche Schiedsrichter wird nach nur einem mageren Vorrunden-Einsatz von der Fußball-WM in Russland am Donnerstag nach Hause geschickt. Das teilte die FIFA am Mittwoch mit. Der Münchner wird nicht mehr für die weiteren Partien in der K.o.-Runde berücksichtigt. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet. So wenige Einsätze hatte ein deutscher Referee bei einer WM zuletzt vor 36 Jahren.
Brych hatte bei der WM das brisante Duell der Schweiz mit Serbien geleitet und war danach wegen eines nicht gegebenen Elfmeters von serbischer Seite angefeindet worden. Diese Posse und die wüsten Proteste des Verbands Serbiens kostete ihm nun die Möglichkeit auf weitere Spiele in Russland. Zwar gilt der italienische Ex-Spitzenreferee Pierluigi Collina, Chef der FIFA-Schiedsrichterkommission, als Unterstützer und Förderer von Brych. Doch auch dies konnte dem Weltschiedsrichter des Jahres 2017 nicht helfen.
„Wenn du in die Kritik gerätst und sogar zu einem Politikum wirst, hast du kaum noch eine große Chance in dem Turnier“, hatte der deutsche WM-Rekordreferee Markus Merk der Deutschen Presse-Agentur zu einer möglichen Entscheidung der FIFA bereits vorab gesagt. „Dann nimmt die Kommission lieber einen Schiedsrichter, der in mehreren Spielen überzeugt hat und schadlos durch das Turnier gekommen ist.“
Bislang ein deutscher WM-Finalschiedsrichter
Bislang ist Rudolf Glöckner der einzige deutsche WM-Finalschiedsrichter, der Markranstädter leitete 1970 das Duell von Brasilien und Italien. Ein Viertelfinale pfiff zuletzt Siegfried Kirschen vor 32 Jahren.
Top-Kandidaten auf das Finale sind nun der Senegalese Malang Diedhiou und Alireza Faghani aus Iran. Der Niederländer Björn Kuipers bei England gegen Schweden und Nestor Pitana aus Argentinien im Duell von Uruguay gegen Frankreich kommen im Viertelfinale bereits zum vierten Mal in Russland zum Einsatz.
Als bislang letzte deutsche Referees hatten Walter Eschweiler und Adolf Prokop 1982 bei einer WM jeweils nur einen Auftritt gehabt. Bei seiner ersten WM in Brasilien vor vier Jahren hatte Brych noch zwei Vorrundenspiele geleitet. Bei der EM 2020 könnte er Spiele in seiner Heimatstadt München leiten. Und auch eine kleine WM-Chance könnte es noch geben: Beim kommenden Weltturnier in Katar wäre er 47 Jahre alt - die FIFA hat ihr Alterslimit für Referee inzwischen abgeschafft.
Unsere Empfehlung für Sie

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Warum der Videobeweis immer wieder neue Geschichten liefert
Man muss kein Freund des Videobeweises sein, eines muss man dem technischen Hilfsmittel aber lassen: Es hat durchaus Unterhaltungswert – und bietet immer wieder überraschend Neues.

Alle möglichen Szenarien der Uefa So könnte die Fußball-EM im Sommer laufen
Rund und um die Fußball-EM 2021 gibt es ständig neue Gerüchte und Spekulationen – das ist der aktuelle Stand der Dinge.

Nach Amiri-Streit DFB sperrt Unions Hübner - Kein Rassismus-Vergehen
Nach der großen Aufregung um eine Beleidigung gegen Nationalspieler Nadiem Amiri sehen die Ermittler des DFB keine Anhaltspunkte für rassistische Äußerungen. Union-Verteidiger Florian Hübner reagiert erleichtert. Seine Sperre wegen der Verbal-Attacke akzeptiert er.

Breel Emobolo Wahrheit oder Lüge? Polizei glaubt an Party-Flucht übers Dach
Illegale Party oder gemütlicher Fernsehabend? Embolos möglicher Verstoß gegen die Corona-Regeln sorgt weiter für Verwirrung. Die Polizei nennt weitere Details.

Niederlage gegen Spanien bei Handball-WM Deutsche Handballer vor frühem WM-Aus
Die deutschen Handballer brauchen bei der Weltmeisterschaft ein sportliches Wunder, um noch das Viertelfinale zu erreichen. Der Glaube daran ist gering.

Bundesliga Ohne Huntelaar: Schalke verliert in Nachspielzeit gegen Köln
Der FC Schalke 04 bleibt zum Hinrundenabschluss Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Die Königsblauen verloren am Mittwoch mit 1:2 (0:1) gegen den 1. FC Köln.