Wochenend-Tipps für Stuttgart Die Party zum neuen Projekt von Freund und Kupferstecher

Die Leute vom Freund und Kupferstecher feiern die nächste Neueröffnung und im Kowalski ist einer der umtriebigsten House-Künstler aus Frankreich zu Gast. Das Stuttgarter Party-Wochenende im Überblick
Stuttgart - Den Machern des Freund & Kupferstechers (Fritz-Elsas-Straße 60) wird sicher nicht langweilig – nach Club, Bar Suessholz, Magazin, Mietloft und Kiosk eröffnen sie am Samstag die Kunstgalerie Raumwerk K im Heusteigviertel. Die Aftershowparty der Vernissage vom Künstler Raphael Grischa steigt gegen 23 Uhr natürlich im Club am Berliner Platz mit Musik von Nobodys Face aus Berlin, Stray Edwards live sowie Yota und Amar.
Aus Berlin
Die Reihe Recommended sagt bereits im Namen, was sie will: den Gästen gute Musik von guten Künstlern empfehlen. Am Freitag tritt die Berliner Künstlerin Virginia im White Noise (Eberhardstraße 35–37) in dieser Reihe auf. Los geht es gegen Mitternacht.
Aus Frankreich
Auch im Kowalski (Kriegsbergstraße 28) wird am Freitag feine elektronische Musik gespielt. Mit Sébastien Léger ist einer der umtriebigsten House-Künstler aus Frankreich zu Gast, der in den vergangenen knapp zwanzig Jahren sage und schreibe 80 Singles, mehrere Alben und hunderte Remixe veröffentlicht hat. Das Warm-up gegen 23.45 Uhr übernehmen Alexander Maier und Philipp Werner.
Ausgefallen
Dass das DJ-Duo Drunken Masters am Samstag im Club Schräglage (Hirschstraße 14) auflegt, ist schon etwas Besonderes – eigentlich beschallen die Jungs inzwischen vor allem Großevents und Festivals. Mit ihren Mash-ups aus Rock, Pop, Hip-Hop und Trash reißen sie große und kleine Locations sprichwörtlich ab, den Countdown zum Partyfeuerwerk zündet gegen 23 Uhr Resident-DJ RL.
Aus der Ferne
Im Club Prag am Pragsattel residierte in den 90er Jahren nicht nur der legendäre 0711 Club, auch Techno hatte dort eine Heimat. Der inoffizielle Nachfolger davon ist der Lehmann Club (Breitscheidstraße 12), weshalb dort am Samstag auch der 21. Geburtstag des Prags gefeiert wird. Und dafür hat man ein mehr als solides Techno-Line-up zusammengestellt, das so manchem Festival gut zu Gesicht stehen würde: Cari Lekebusch, Neil Landstrumm, Tobias Schmidt, Dave Tarrida, Millex, Antonio Marques und Resident Raphael Dincsoy wechseln sich gegen 23 Uhr ab. Und weil man für diesen Event Gäste von weiter weg erwartet, zahlen Besucher aus der Ferne, mit einem Anreiseweg von mindestens 450 Kilometer, keinen Eintritt.
Unsere Empfehlung für Sie

Do it yourself Nachhaltiges Waschpulver in drei einfachen Schritten
Waschmittel sind eine ziemlich chemische Angelegenheit. Wir zeigen euch, wie ihr euer eigenes selbst herstellen könnt – nachhaltig, preiswert und vor allem gut zu eurer Haut.

Neue Entwicklung der Bioregio Stuttgart Bald Coronatest mit dem Kaugummi?
In der Bioregio Stuttgart und Neckaralb sind viele Firmen zusammengeschlossen, die sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. Nun wartet ein Start-up mit einer Neuigkeit auf: Coronatest mit dem Kaugummi.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Veranstaltungen in Stuttgart Das sind unsere Wochenendtipps
Endlich wieder Pflanzen kaufen und Haare schneiden. Ein kleiner Schritt Richtung Normalität. Was neben Schnittblumen und frischen Seiten dieses Wochenende im Kessel sonst so passiert, findet ihr hier.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.