Wohnen in schönen Gebäuden Häuser aus Licht und Glas

Ein großartiges Fotobuch zeigt wie die lichtdurchfluteten Wohnhäuser von berühmten Architekten in Kalifornien heute genutzt werden.
Stuttgart - Viele lichtdurchflutete Häuser der modernen amerikanischen Architektur in Kalifornien wurden fotografisch und in Hollywoodfilmen spektakulär in Szene gesetzt. Andreas Nierhaus schreibt in dem Fotobuch „Los Angeles Modernism Revisited“ darüber: „Bis heute sind es vor allem die Aufnahmen von Julius Shulman (1910-2009), die das Bild der modernen Architektur in Los Angeles, des spezifischen ,Los Angeles Modernism’ bestimmen.“
Shulman sei „einer der begehrtesten, aber auch einflussreichsten Dokumentaristen der kalifornischen Moderne.“ Wenngleich diese „kalifornische Moderne“ für die meisten Menschen kaum sichtbar gewesen seien, da die meist privaten Wohnhäuser und Wohnanlagen nicht mitten in den Städten errichtet wurden, sondern „hinter dem dichten Grün ihrer Gärten“ verborgen geblieben seien.
Neues Wohnen für möglichst viele Menschen
Auch der aus Österreich stammende Architekt Richard Neutra (1982-1970) hat eng mit dem Fotografen zusammengearbeitet. Er begleitete Shulman beim Fotografien, habe „Anweisungen zum ,richtigen’ Sehen“ gegeben. Einen Abgleich dieser Fotografien mit der Lebenswirklichkeit heute haben Nierhaus und der Fotograf David Schreyer unternommen.
Sie fragten, was ist aus dem „Versprechen der kalifornischen Moderne“ geworden, aus dem vom Bauhaus inspirierten Anspruch, einfach, lichtdurchflutet und funktional zu bauen und so für möglichst viele Menschen erreichbares „Neues Wohnen“ zu ermöglichen?
Im Jahr 2017 besuchten sie die in den 1930er bis 1960er Jahren entstandenen Apartments und von Natur umwucherten Häuser von Richard Neutra, Rudolph Schindler und anderen Architekten.
Sie sprachen fotografierten die Gebäude und sprachen mit den Bewohnern, häufig wohnen Designer und Filmleute in den Häusern, die die Helligkeit und Funktionalität der Häuser schätzen. Man erfährt viel über Architekturgeschichte. Auch über immer heftiger steigende Grundstückspreise, die den Erhalt der schützenswerten Gebäude erschweren, da ein Abriss und Neubau zuweilen lukrativer erscheint als die Häuser zu erhalten. Einige Bauten stehen unter Denkmalschutz und sind entsprechend teuer. Aber sie sind immer noch funktional und zeitlos schön.
Info zum Buch
David Schreyer, Andreas Nierhaus: Los Angeles Modernism Revisited. Häuser von Neutra, Schindler, Ain und Zeitgenossen. Verlag Park Books. 256 Seiten, 199 Abbildungen und Grundrisse, 48 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Preisgekrönte Innenarchitektur So sieht zeitgemäßes Wohnen aus
Für die Auszeichnung „Best of Interior 2020“ wählt eine Jury die „40 schönsten Wohnkonzepte“ aus – zu bestaunen einem opulenten Fotobuch.

Versuchter Millionenbetrug Tod in Ostsee vorgetäuscht - Staatsanwältin fordert mehrjährige Haft
Sein vorgetäuschter Tod auf der Ostsee sollte Millionen einbringen. Aber die Sache ging gründlich schief. Jetzt plädierten Staatsanwältin und Verteidiger. Knackpunkt: Machten sich die Angeklagten strafbar?

Spanien Mehrere Erdbeben erschüttern Region Granada
In der Nacht zum Mittwoch haben mehrere Erdbeben die Region Granada im Süden Spaniens erschüttert. Wie das Nationale Geografische Institut (IGN) mitteilte, erreichten die drei Beben eine Stärke zwischen 4 und 4,5.

Major und Champ Biden Amerika hat wieder „First Dogs“ – aber was ist mit der Katze?
Major und Champ, die Hunde von Joe und Jill Biden, erobern das Weiße Haus. Indes fragen sich viele Liebhaber von Samtpfoten: Was ist jetzt mit der versprochenen Katze?

Von wegen Prost! Bier-Tief in Deutschland im Corona-Jahr
So wenig Bier wie 2020 haben die Verbraucher in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken.

Ungewöhnliches Winterwetter Droht im Februar die Kältepeitsche?
Im Januar hat es so viel geschneit wie schon lange nicht mehr. Eiskalt war es aber noch nicht in diesem Schaukelwinter. Doch weil sich der Polarwirbel abschwächt, könnte sich das im Februar ändern.