InterviewWolfgang Bosbach (CDU) „Einer sagt leider nicht die Wahrheit“

Wolfgang Bosbach hält den Rauswurf des Generalbundesanwalts nicht für zwingend. Er hat auch andere kritische Fragen an Justizminister Heiko Maas.
Berlin - Die Affäre um den angeblichen Verrat von Staatsgeheimnissen ist längst nicht beendet. Auch in der Koalition gibt es noch viele Fragen.
Unser Chef des Berlin-Büros, Armin Käfer, hat mit Wolfgang Bosbach (CDU) zu dem Thema gesprochen.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausnahmen für Geimpfte Das Geschwätz von Heiko Maas
Das Eintreten von Außenminister Heiko Maas für Geimpfte zeugt von Disziplinlosigkeit, meint unser Kommentator Michael Trauthig.

Nach Entschärfung des Erdgas-Streits Maas setzt auf Neuanfang in den Beziehungen zur Türkei
„Lieber Heiko“ und „Lieber Mevlüt“ - so betont freundlich war der gemeinsame Auftritt von einem deutschen und einem türkischen Außenminister schon lange nicht mehr. Maas hofft auf einen Neuanfang, doch es gibt auch kritische Töne.

Alexej Nawalny verurteilt Heiko Maas fordert unverzügliche Freilassung
Nachdem Alexej Nawalny zu dreieinhalb Jahren Haft in einem Straflager verurteilt wurde, hat Bundesaußenminister Heiko Maas Russland zur Freilassung des Kremlgegner aufgefordert.

Heiko Maas Außenminister facht Debatte um Freiheiten für Corona-Geimpfte neu an
Heiko Maas (SPD) hat sich als erster Minister der Bundesregierung für mehr Freiheiten für Menschen mit einer Impfung gegen das Coronavirus ausgesprochen. Der Widerstand lässt nicht lange auf sich warten.

Nahost-Gespräche in Kairo Maas weiht neuen Regierungsflieger ein
Die Flieger der Bundesregierung haben schon oft wegen Pannen Schlagzeilen gemacht. Jetzt gibt es ein neues Flaggschiff, das auf bessere Zeiten hoffen lässt. Außenminister Maas testete es auf dem Jungfernflug nach Kairo. Dort führt er heute Nahost-Gespräche.

Internationale Zusammenarbeit Maas will mit USA "Marshallplan für Demokratie" erarbeiten
Die Erschütterung über den Sturm auf das Kapitol war und ist auch in Deutschland groß. Außenminister Maas findet, dass die Ereignisse in Washington auch Konsequenzen in der internationalen Zusammenarbeit haben sollten.