InterviewWolfgang Sartorius, Vorsitzender der Erlacher Höhe „Armut hat viele Facetten“

Vorsitzender der Erlacher Höhe. Foto: Edgar Layher
Um Armut zu bekämpfen braucht es eine beherzte Politik, sagt Wolfgang Sartorius, der Vorsitzende des diakonischen Sozialunternehmens Erlacher Höhe im Interview.
Großerlach - Beim diakonischen Sozialunternehmen Erlacher Höhe suchen von Armut betroffene Menschen Unterstützung. Laut dem Vorstandsvorsitzenden, Wolfgang Sartorius, ist Armut vor allem Ausdruck bestehender sozialer Ungleichheit und sozialer Ungerechtigkeit.
Unsere Empfehlung für Sie

Aktion für Schwarzpappeln im Rems-Murr-Kreis Hilfe für schutzbedürftige Riesen
Die heimische Schwarzpappel war im Rems-Murr-Kreis fast ausgerottet, denn sie braucht möglicht natürliche Flussläufe für ihre Vermehrung. Nun wird der Baum wieder mehr gepflanzt – zuletzt in Berglen.

Schulöffnung im Rems-Murr-Kreis? Schlingerkurs am Freitagnachmittag
Eltern und Schüler müssen sich im Rems-Murr-Kreis bis Sonntagabend gedulden, ob es am Montagmorgen zum Präsenzunterricht geht oder nicht. Das ist viel zu spät, meint Frank Rodenhausen.

Weinstädter im Kontrollmodus Pandemische Schildbürger und andere Streiche
Sehnsucht nach Urlaub vom Homeoffice? Gemach, dort draußen droht ein teilprivatisierter Verbotsdschungel, mahnt der Weinstädter Heimaturlauber Harald Beck.

Auslandsstudium in Coronazeiten Vorlesungsbeginn ist um 1 Uhr morgens
Ihr Auslandssemester hat sich Nadine Müller aus Kernen etwas anders vorgestellt. Wegen der Coronapandemie kann sie nicht vor Ort in Indonesien studieren – und besucht nun zu nächtlicher Stunde virtuell die Vorlesungen.

CDU-Bundestagskandidat in Waiblingen gesucht Erster Interessent hebt den Finger
Nach dem Rückzug von Joachim Pfeiffer muss im Wahlkreis Waiblingen zeitnah ein CDU-Kandidat für den Bundestag gefunden werden. Einer bekundet bereits Interesse.

Nach der Wahl zum OB in Backnang Friedrich tritt seinen Posten im Juni an
Der neue Oberbürgermeister von Backnang wird vermutlich am 11. Juni vereidigt. In Berglen soll am 4. Juli ein Nachfolger gewählt werden.