"Wollten ihn mitnehmen" Gammys Eltern geben TV-Interview

Ein australisches Paar engagiert eine Leihmutter, um seine Zwillinge auszutragen. Die gesunde Schwester nehmen die beiden mit, den am Down Syndrom erkrankten Bruder lassen sie zurück. Jetzt beteuern sie im Fernsehen: Wir sind keine schlechten Eltern.
Ein australisches Paar engagiert eine Leihmutter, um seine Zwillinge auszutragen. Die gesunde Schwester nehmen die beiden mit, den am Down Syndrom erkrankten Bruder lassen sie zurück. Jetzt beteuern sie im Fernsehen: Wir sind keine schlechten Eltern.
Sydney - Im Fall der Leihmutter-Zwillinge in Thailand haben erstmals die australischen Eltern Stellung genommen. Im Interview mit dem Sender Nine Network bestritten sie, den Jungen Gammy mit Down Syndrom nach seiner Geburt im Dezember im Stich gelassen zu haben. „Wir haben ihn nicht zurückgelassen. Wir wollten ihn mit uns nehmen, aber dann geschahen Dinge und wir konnten nicht“, sagte der Vater David Farnell am Sonntag dem Sender.
Die thailändische Leihmutter habe Gammy unbedingt behalten wollen und gedroht, mit Polizeihilfe auch die gesunde Zwillingsschwester zu sich zu holen. „Dann hatten wir Angst, dass wir verlieren könnten und mussten wegkommen.“ Die 21-jährige Thailänderin hatte dem Paar vorgeworfen, eine Abtreibung des Jungen verlangt zu haben, was David Farnell bestritt. Sie hätten erst spät in der Schwangerschaft von dessen Down Syndrom erfahren. Die Leihmutter-Agentur habe den Test nicht „früh genug“ gemacht.
Vor wenigen Tagen hatte es Berichte gegeben, wonach David Farnell wegen Kindesmissbrauchs in Haft war. Die australischen Behörden nahmen Ermittlungen auf, um zu prüfen, ob Gammys Zwillingsschwester bei der Familie sicher sei. „Ich bin wegen sexueller Straftaten an Kindern verurteilt worden und ich (...) bereue das zutiefst“, sagte Farnell in der Sendung „60 Minuten“. Gammys Schwester werde „zu 100 Prozent sicher sein“, versicherte er.
Unsere Empfehlung für Sie

Der etwas andere Besuch beim Friseur Ein Schaf, fünf Jahre, 35 Kilogramm Wolle
Nach fünf Jahren in der australischen Wildnis häufte das Schaf Baraack eine beachtliche Frisur an. Nun gab’s den etwas anderen Termin beim Coiffeur.

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Lisa Bader über den Beruf der Sommelière Ehrgeiz hilft
Lisa Bader, die junge deutsche Wein-Chefin im Hotel Dolder Grand in Zürich, wurde in der Schweiz gerade mit dem Titel „Sommelier des Jahres“ ausgezeichnet.

Eisunglück in Schweden Vier Männer tot aus See geborgen
Die Seen in Schweden sind zwar noch zugefroren, doch mit den steigenden Temperaturen steigt die Einbruchgefahr. Das ist womöglich vier Männern zum Verhängnis geworden, die tot aus einem See geborgen wurden.