Wolodymyr Selenskyj Ukrainischer Präsident positiv auf Corona getestet

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gab er am Montag bekannt.
Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er twitterte am Montag, dass er in Selbstisolation arbeiten werde, während er behandelt werde. „Es gibt keine glücklichen Menschen, für die Covid-19 keine Gefahr darstellt“, schrieb er. „Doch es geht mir gut.“ Seine Körpertemperatur betrage 37,5 Grad Celsius.
Der 42-jährige ist seit dem vergangenen Jahr Präsident. Er war als Novize in die Politik eingestiegen und zuvor als Schauspieler und Komiker bekannt gewesen.
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in der Ukraine begann im Spätsommer zu steigen und die dürftig ausgestatteten Krankenhäuser des Landes stehen unter großem Druck. Die Ukraine vermeldete am Montag 8867 neue Infektionsfälle und 115 Tote innerhalb eines Tages.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland 15 974 Corona-Neuinfektionen und 1148 neue Todesfälle gemeldet
Innerhalb eines Tages wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 15 974 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 1148 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Das gab das RKI am Mittwochmorgen bekannt.

Newsblog zum Coronavirus Britische Corona-Variante bereits in 60 Ländern nachgewiesen
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Coronavirus in Deutschland Experten warnen Bund und Länder eindringlich vor Mutationen
Experten haben am Montagabend Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten der Länder eindringlich vor der Gefahr der Coronavirus-Mutationen gewarnt und fordern harte Lockdown-Maßnahmen.

Verhandlungen zu Corona-Maßnahmen Angela Merkel in Schuldebatte sehr verärgert über Länder
Die Verhandlungen über die künftigen Corona-Maßnahmen geraten am Dienstagabend ins Stocken. Grund: Die Debatte über eine weitere Schließung von Schulen.

Neue Corona-Maßnahmen verkündet Lockdown verlängert, schärfere Maskenpflicht, Schulen länger dicht
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen macht Bund und Ländern so viel Sorge, dass einzelne Regeln noch verschärft werden.

Corona-Hotspot in Brasilien Sauerstoff-Lieferung aus Venezuela trifft in Manaus ein
In der brasilianischen Stadt herrscht ein akuter Mangel an Sauerstoffflaschen für Covid-19-Patienten. Jetzt ist eine dringend benötigte Lieferung aus Venezuela eingetroffen.