Zeichen gegen Rassismus Mainz 05 rechnet nach rassistischen Aussagen mit Fan ab

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat ein klares Zeichen gegen Rassismus gesetzt und für das rassistische Kündigungsschreiben eines nun Ex-Vereinsmitglieds klare Worte gefunden.
Mainz - Der FSV Mainz 05 hat die Kündigung einen Mitglieds, dem zu viele dunkelhäutige Profis in der Mannschaft spielen, öffentlich gemacht. „Rassismus beginnt da, wo rassistische Gedanken geäußert werden, nicht nur, wenn sich jemand selbst als Rassist bezeichnet – was in den seltensten Fällen vorkommt“, erklärte der rheinhessische Fußball-Bundesligist in einer Mitteilung auf seiner Webseite. Man kämpfe normalerweise leidenschaftlich um jedes Mitglied, aber in diesem Fall könne man „unser Bedauern in Ihrem Fall nicht ansatzweise ausdrücken“.
„Africa-Cup statt deutsche Bundesliga“
Das nicht namentlich genannte Mitglied hatte sich laut dem Schreiben beklagt: „Ich kann mich mit diesem Verein (Profifußball) schon seit Monaten nicht mehr identifizieren! Mittlerweile bekomme ich den Eindruck vermittelt, dass ich beim Africa-Cup bin, anstatt in der deutschen Bundesliga.“ Er sei „auf keinen Fall“ rassistisch veranlagt. „Aber wenn seit Wochen in der Startformation neun (!!!) dunkelhäutige Spieler auflaufen und deutschen Talenten kaum noch eine Chance gegeben wird, dann ist das nicht mehr mein über die Jahre liebgewonnener Verein.“
Die Mainzer verwiesen darauf, dass bei ihnen Hautfarbe oder andere gruppenbezogene Merkmale von Menschen schlicht keine Rolle spielen würden: „Für uns zählt nur, dass jemand Mensch ist und unsere Werte teilt. Solche Menschen heißen wir in unserer Gemeinschaft gerne willkommen. Aus diesem Grunde freuen wir uns vielmehr über Ihre Kündigung, da Ihre Begründung offenbart, dass Sie nicht die Wertebasis besitzen, die unseren Verein auszeichnet“, heißt es weiter.
Lesen Sie hier: VfB Stuttgart setzt deutliches Zeichen gegen Rassismus
Der Club verweist zudem auch auf die Vereinssatzung: Der FSV biete Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mit Behinderung unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung oder sexueller Identität eine sportliche Heimat. Dazu stellten die Mainzer ein Foto, wie die Profis Moussa Niakhaté und Kunde Malong nach dem Sieg in Frankfurt am Spielfeldrand knien und damit ein Zeichen gegen Rassismus setzen.
Viel Lob in den sozialen Netzwerken
In den sozialen Netzwerken erntete der Bundesligist beinahe ausschließlich Lob für seine Reaktion und das Öffentlichmachen des Schreibens – auch von Mitgliedern anderer Fußball-Vereine. „Ganz starke Reaktion und Aktion des Vereins. Da können sich viele Vereine eine Scheibe abschneiden. Großer Respekt und blau-weiße Grüße“, kommentierte etwa Torsten F. unter dem Facebook-Beitrag. Norbert A. schloß sich dem an: „Sehr starkes Statement. Solidarische Grüße vom Millerntor.“ Und auch auf Twitter wurden die Mainzer geifert.
Abschließend betonte der Bundesligist noch einmal, dass für den FSV Mainz 05 – anders als bei genanntem Ex-Mitglied – der Leitspruch „Black Lives Matter“ uneingeschränkt gelte.
Unsere Empfehlung für Sie

Fußball-Bundesliga Kein Wunder unter Grammozis: Schalke 0:0 im Keller-Duell gegen Mainz
Kampf und Krampf im Keller-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05. Das Spiel Letzter gegen Vorletzter der Fußball-Bundesliga bietet bescheidenes Niveau. Auch unter dem fünften Trainer wartet Schalke auf den zweiten Saisonsieg.

FC Schalke 04 Überraschung: Grammozis bringt Calhanoglu in der Startelf
Dimitrios Grammozis bringt bei seinem Debüt als Cheftrainer des FC Schalke 04 neue Kräfte in die Startelf gegen Mainz 05 und setzt dabei etwas überraschend auch auf den erst 18 Jahre alten Kerim Calhanoglu.

24. Spieltag Kein Wunder unter Grammozis für Schalke im Keller-Duell
Kampf und Krampf im Keller-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05. Das Spiel Letzter gegen Vorletzter der Fußball-Bundesliga bietet bescheidenes Niveau. Auch unter dem fünften Trainer wartet Schalke auf den zweiten Saisonsieg.

Bundesliga Schalkes frühere Fehler wiegen zu schwer für Grammozis
Die vom neuen Schalker Trainer Grammozis erhoffte «Initialzündung» bleib beim 0:0 gegen Mainz aus. Dies liegt vor allem an den schweren Verfehlungen der Vergangenheit.

Bundesliga-Freitagsspiel Neu-Schalker Grammozis: "Keiner lässt den Kopf hängen"
Erster Auftritt für den neuen Schalke-Coach. Mit dem fünften Trainer in der Saison versucht der Tabellenletzte, den Anschluss doch noch zu schaffen. Aber der hat große Personalprobleme.

Bundesliga-Freitagsspiel Vorfreude bei Grammozis - Mainzer Trainer Svensson gewarnt
Erster Auftritt für den fünften Schalke-Trainer in dieser Saison. Grammozis soll retten, was zu retten ist. Zum Auftakt wartet gleich ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt.