Zoll schlägt im Kreis Konstanz zu Luxuswaren-Schmuggel kommt 38-Jährigen teuer zu stehen

Der Zoll hat im Kreis Konstanz einen 38 Jahre alten Autofahrer kontrolliert, der drei sündhaft teure Uhren sowie hochwertige Kleidung aus der Schweiz nach Deutschland geschmuggelt haben soll.
Gottmadingen - Drei Luxus-Uhren und hochwertige Kleidung im Wert von mehr als 130.000 Euro hat der Zoll bei einer Grenzkontrolle im Landkreis Konstanz entdeckt. Eine fast 28.000 Euro teure Uhr habe der 38-jährige Reisende am Handgelenk getragen, teilte das Hauptzollamt Singen am Dienstag mit.
Als die Zöllner das Reisegepäck kontrollierten, staunten sie wohl nicht schlecht, denn es kamen noch zwei Luxusuhren im Wert von mehr als 100.000 Euro und weitere Bekleidung im Wert von über 2.000 Euro zum Vorschein.
Zwar hatte der Mann bei der Kontrolle im Oktober in Gottmadingen eine Zollquittung für Einkäufe aus der Schweiz bei sich. Sein restliches Luxus-Gepäck hatte er jedoch verschwiegen. Der versuchte Schmuggel kostete ihn über 23.000 Euro Einfuhrabgaben und 20.000 Euro Sicherheitsleistung. Nachdem der 38-Jährige die Summe bezahlt hatte, durfte er mit seinen Luxuswaren weiterfahren. Ihn erwartet nun ein Steuerstrafverfahren.
Unsere Empfehlung für Sie

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Mann rastet in Aalen aus Radfahrer blockiert Verkehr und spuckt Frau an
Ein 30-Jähriger blockiert den Straßenverkehr, baut sich drohend mit seinem Fahrrad in den Händen auf und bespuckt schließlich eine Frau. Die Polizei fasst ihn schließlich in einem Discounter in Aalen, wo er keine Maske trägt.

Tödlicher Unfall in Winterlingen Auto prallt auf glatter Straße gegen Laster
Ein 34-jähriger Autofahrer geriet auf glatter Fahrbahn bei Winterlingen im Zollernalbkreis auf die Gegenspur, als ihm ein Lkw entgegen kam. Den Zusammenstoß überlebte der Fahrer des Pkw nicht.

Landtagswahlen Baden-Württemberg Susanne Eisenmann will mit Thema Schule keinen Wahlkampf machen
„Das hat mit Wahlkampf gar nichts zu tun.“ – CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann wehrt sich gegen den Vorwurf von Wahlkampfmanövern in der Bildungspolitik.

Neu-Ulm Tochter ruft wegen strenger Mutter die Polizei
Eine 16-Jährige ärgert sich so sehr über ihre Mutter, dass sie den Polizeinotruf wählt. Als die Beamten vor der Tür stehen, staunt die Mutter nicht schlecht. Doch auch die Polizei kann den Konflikt nicht lösen.

Sozialminister Lucha in der Kritik Impfstrategie beginnt sich auszuzahlen
Weil Baden-Württemberg im Ländervergleich teilweise hinterher rennt, steht Sozialminister Manfred Lucha in der Kritik. Nun zeitigt seine Strategie erste Erfolge. In den Pflegeheimen muss es allerdings rasch voran gehen, meint Matthias Schiermeyer.