Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Die Tyrannei der Entfernung 1 Bilder 0 Videos [0] Werden wir vielleicht einmal Gespräche mit Überlichtgeschwindigkeit führen können? Peter Glaser weiß es, und er sagt uns auch, was das mit den geheimen Türen bei Ikea zu tun hat.
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel War die Zukunft nicht wundervoll? 1 Bilder 0 Videos [0] Und wieder flanieren wir durch eine Linkwolke aus gestrigen Zukunftsverheißungen - und genetischen Tapetenmustern.
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Evolution oder Revolution? 1 Bilder 0 Videos [0] Zeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an neue Technologien. Doch mit welcher Geschwindigkeit sollen wir uns der Zukunft nähern?
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Schwer krank - und im Netz beliebt 1 Bilder 0 Videos [0] Eine andere Form des Online-Betrugs: Das Phänomen, dass Menschen schwere Krankheiten oder Traumata vortäuschen, um online Sympathien abzusammeln – nimmt seit Jahren zu. Alles, was die Betrüger bekommen, ist Aufmerksamkeit.
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Ein Stream des Geldausgebens 1 Bilder 0 Videos [0] Online einkaufen und bargeldlos bezahlen ist zwar nichts Neues, doch noch bereiten vor allem sogenannte Micropayments Probleme. Die Zukunft des Bezahlens beginnt möglicherweise mit einer Uhr.
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Die Zukunft ist da! 1 Bilder 0 Videos [0] Und sie ist ganz anders, als wir sie uns einmal vorgestellt haben.
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Automatisiertes Altern 1 Bilder 0 Videos [0] Ein Arzneimittelschrank, der an die Medikamenteneinnahme erinnert und ein Soundsystem, das ältere Menschen rund um die Uhr überwacht: Bedeutet Altwerden in Zukunft, sich auf zunehmende Maschinenhilfe und „dezente Kontrolle“ vorzubereiten?
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Saaten aller Staaten 1 Bilder 0 Videos [0] Nicht nur für Computerdaten gibt es Sicherheitskopien. Auch für mögliche künftige Erntedesaster ist vorgesorgt. Im Svalbard Global Seed Vault, einem Globalen Saaguttresor in Spitzbergen, werden Samen eingefroren und konserviert.
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Wir und die Wissenschaft 1 Bilder 0 Videos [0] Immer öfter kommt uns einst schwer verständliche Wissenschaft auf herzhafte Weise entgegen.
Peter Glaser blickt in die Kristallkugel Zukunft unter Tage 1 Bilder 0 Videos [0] Der Platz in den Städten wird knapp. Unser künftiger Lebensraum könnte unterirdisch sein. Der StZ-Kolumnist Peter Glaser stellt historische und aktuelle Pläne von Städten unter der Erde vor.