> 1 Bilder 0 Videos Heilbronn Streit um Moscheebau geht in die nächste Runde [0] Die Abstimmung über den Bau könnte vor den Wahlen zum Politikum werden. Zudem haben einige Stadträte Zweifel an der Finanzierung des Projekts.
> 1 Bilder 0 Videos Brezel essen im Kessel Ihr entscheidet: Hier gibt’s die beste Brezel in Stuttgart [0] Was gehört zu Stuttgart wie Daimler, Baustellen und Feinstaub? Richtig, die Laugenbrezel. Aber wo gibt es im Kessel eigentlich die Beste? Ihr habt entschieden – stimmt für einen dieser acht Bäcker ab!
> 1 Bilder 0 Videos Altkreis Leonberg Wählen Sie Ihren Busfahrer des Jahres [0] Wer ist besonders freundlich und hilfsbereit? Die VVS-Kunden stimmen ab.
> 1 Bilder 0 Videos Weissach Die Meinung des Gemeinderates zählt nicht [0] Rat will Bauprojekt stoppen, doch Paragrafen wiegen mehr.
> 1 Bilder 0 Videos Korntal-Münchingen Noch rund einen Monat bis zum Entscheid [0] Die Bürger stimmen in vier Wochen darüber ab, ob am Korntaler Friedhof ein Flüchtlingsheim gebaut werden soll oder nicht.
> 1 Bilder 0 Videos Volksabstimmung in Algerien Mehr als 66 Prozent stimmen für Verfassungsreform [0] Mit einer Volksabstimmung wird in Algerien derzeit über eine Reform der Verfassung abgestimmt. Nun liegen erste Ergebnisse des Referendums vor.
> 11 Bilder 0 Videos Hundevoting 2020 Das sind die Gewinner! [0] Nach einer einwöchigen Abstimmung stehen die Sieger des diesjährigen Hundevotings von Eßlinger Zeitung und Kölle Zoo fest. Insgesamt gaben 13.000 Hundefreunde bei dem Voting ihre Stimmen ab.
> 1 Bilder 0 Videos Vor 100 Jahren: Kärnten bindet sich an Österreich Gedankt wurde es den Slowenen nicht [0] Vor allem die Kärntner Slowenen stimmen am 10. Oktober 1920 dafür, dass ihr zweisprachiges Land nicht dem neuen Staat der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS) beitritt. Ruhe freilich kehrt in Kärnten nicht ein.
> 1 Bilder 0 Videos EU stimmt über Klimaziele ab Das Weltklima aus europäischer Sicht [0] In dieser Woche stimmt das EU-Parlament darüber ab, welcher Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung geleistet wird. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen.
> 1 Bilder 0 Videos Wahlrechtsreform im Bundestag Darum wäre ein Scheitern der Reform peinlich [0] Jede Wahlrechtsreform hat Nachteile. Der Imageschaden für den Bundestag wäre bei einem neuerlichen Scheitern der Reform viel größer. Nun ist Zeit zu handeln, meint unser Redakteur Christopher Ziedler.