> 1 Bilder 0 Videos Das Ende eines Schulversuchs Ringen um Zeugnis ohne Noten [0] Das landesweite Modellprojekt von Grundschulen ohne Noten steht vor dem Aus. Doch die Grünen wollen das nicht akzeptieren.
> 1 Bilder 0 Videos Bildungs-Diskussion in Renningen Sabine Kurtz: Acht Jahre Gymnasium sind die Regel [0] Im Dialog mit Eltern bekennt sich die CDU-Abgeordnete zum Turbo-Abitur. G 9 bleibt aber erhalten.
> 1 Bilder 0 Videos Unterrichtsausfall im Kreis Ludwigsburg Zu wenige Lehrer, zu viele Ausfälle [0] In den Klassenzimmern fehlen die Lehrer, quer durch alle Schularten. Teilweise können nicht einmal alle Stunden in den Kernfächer unterrichtet werden – und Besserung ist nicht in Sicht: Der Arbeitsmarkt für Pädagogen ist leer gefegt.
> 1 Bilder 0 Videos Kultusminister zur Abiturreform Das einheitliche Abi ist ein längst nötiger Schritt [0] Die Länder machen Ernst mit der Vergleichbarkeit des Abiturs. Das wurde auch Zeit. Eine Leistung ist es dennoch für Gerechtigkeit in der Reifeprüfung, kommentiert unsere Autorin Bärbel Krauß.
> 1 Bilder 0 Videos Sozialpolitik in Esslingen Bildungsstätte kämpft ums Überleben [0] Sie gilt als eine Instanz in Esslingen: Die Ökumenische Familienbildungsstätte organisiert Vorträge, Seminare, Veranstaltungen und möchte Eltern Lebenshilfe in schwierigen Situationen geben. Nun hat der Verein finanzielle Probleme und befindet sich in der Auflösung. Die Stadt möchte dennoch Zuschüsse auszahlen.
> 1 Bilder 0 Videos Bildung in Baden-Württemberg Hauptschulen bleiben weiter in Gefahr [0] Eine Rettungsaktion, die Eisenmann angeregt hatte, unterbleibt. Die Mindestgröße für den Fortbestand von Hauptschulen wird nicht geändert. Doch Grün-Schwarz hat einen Kompromiss gefunden.
> 1 Bilder 0 Videos Studium mit 40plus Neuanfang in der Lebensmitte [0] Ein Vollzeitstudium mit 40? Immer häufiger wagen sich Ältere wie die 49-jährige Aline Lermer aus Bietigheim-Bissingen erneut in den Hörsaal, obwohl es ihnen nicht leicht gemacht wird.
> 1 Bilder 0 Videos Der Beutelsbacher Konsens Meilenstein der Bildungspolitik [0] Der Beutelsbacher Konsens hat den Namen des Weinstädter Teilorts weltbekannt gemacht – seit 1976 hat die bildungspolitische Vereinbarung nicht an Aktualität verloren.
> 1 Bilder 0 Videos Bund-Länder-Streit in Sachen Bildungsfinanzierung Nachhilfe in Kooperation [0] Der Bund will das Kooperationsverbot im Bildungsbereich abschaffen. Dass er selbst kooperationsfähig und – willig ist, muss er allerdings erst noch beweisen. Schon sein Vorgehen bei der Reform spricht dem Respekt vor dem Grundgesetz Hohn, kommentiert Berlin-Korrespondentin Bärbel Krauß.
> 1 Bilder 0 Videos Kompromiss über Grundgesetzänderung Bund soll Länder mit Milliarden für Bildung unterstützen dürfen [0] Der Bund will die Länder bei der Digitalisierung von Schulen finanziell unterstützen, das bedarf einer Grundgesetzänderung. Die Koalition hat sich mit FDP und Grünen auf einen Komprimiss geeinigt.