> 1 Bilder 0 Videos Atomare Endlagersuche Bevölkerungsdichte spielt vorerst keine Rolle [0] Die Bundesgesellschaft für die Endlagerung von Atommüll hat ihre Erkenntnisse zu geeigneten Standorten im Regierungsbezirk Stuttgart präsentiert.
> 1 Bilder 0 Videos Bürger informieren sich zum Atommüll Angst vor terroristischen Angriffen auf Endlager [0] Auch in Baden-Württemberg wäre ein Atommüll-Endlager möglich: Bürger des Regierungsbezirks Karlsruhe hatten jetzt Gelegenheit, sich in der zweiten von vier digitalen Runden direkt bei den Organisatoren des Suchprozesses zu informieren.
> 1 Bilder 0 Videos Standortsuche für Atommüllendlager Einwohnerzahl ist kein Ausschlusskriterium [0] Wo wird das atomare Endlager für den deutschen Atommüll gebaut? Die Suche nach einem geeigneten Standort läuft auf Hochtouren. Dafür kommen auch etliche Gebiete in Baden-Württemberg und in der Region Stuttgart in Frage.
> 1 Bilder 0 Videos Endlagersuche für Atommüll Erste Fragen in Filderstadt [0] Teile von Filderstadt kämen als Endlager für Atommüll in Frage. Das ist seit einer Woche bekannt. Das gilt zwar für halb Baden-Württemberg, aber auf den Fildern will man es jetzt genauer wissen.
> 1 Bilder 0 Videos Atommüll Streit um Endlager-Suche geht weiter [0] In zwei Jahren ist das Kapitel Atomkraft in Deutschland abgeschlossen. Doch wohin mit dem nuklearen Abfall? 90 mögliche Gebiete wurden identifiziert. Gorleben ist aus dem Rennen, Bayern schießt quer.
> 1 Bilder 0 Videos Standortsuche für Atomendlager Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick [0] Irgendwo in Deutschland muss der radioaktive Abfall aus den deutschen Atomkraftwerken gelagert werden. Nach dem ersten Zwischenbericht über mögliche Standorte nimmt der politische Streit aber sofort Fahrt auf.
> 1 Bilder 0 Videos Das Ringen um ein Atom-Endlager Jetzt geht die Suche erst los [0] Gorleben ist aus dem Rennen – und die halbe Republik ist drin. Der Bericht des Bundesamtes für Endlagerung birgt einige Überraschungen. Und wird eine lebhafte Debatte über ein Atommüll-Endlager auslösen, kommentiert Christoph Link.
> 1 Bilder 0 Videos Umweltminister Untersteller ist „nicht überrascht“ Baden-Württemberg möglicher Endlagerstandort [0] Auch weite Teile Baden-Württembergs sind für ein Endlager für den Atommüll geeignet. Umweltminister Franz Untersteller sagt, das sei keine Überraschung: „Wir haben auch Salz, Ton und Granit als Wirtsgestein.“
> 1 Bilder 0 Videos Mögliche Endlager-Standorte Auch Baden-Württemberg wird im Endlager-Bericht oft genannt [0] Über ganz Deutschland verteilt stehen 1900 Behälter mit Atommüll. Irgendwo müssten sie langfristig gelagert werden, aber niemand will sie haben. Ein Bericht zeigt nun, welche Gegenden geologisch - ganz grundsätzlich - in Frage kämen. Wirklich klar wird dadurch wenig.
> 1 Bilder 0 Videos Atomausstieg Südwesten wirbt für „weiße Landkarte“ bei Endlagersuche - fast [0] In gut zwei Jahren ist Schluss mit Atomstrom in Deutschland. Mit hoch radioaktiven Abfällen aus den Kraftwerken hat auch Baden-Württemberg aber noch Jahrzehnte zu tun. Die Suche nach dem besten Ort für ein Endlager läuft längst, jetzt erreicht sie die erste wichtige Etappe.