> 1 Bilder 0 Videos Cello-Akademie Rutesheim „Wir wollen künstlerisch frei sein“ [0] Die Cello-Akademie setzt auf zeitgenössische Werke. Das kostet aber viel Geld, etwa für Lizenzen.
> 1 Bilder 0 Videos Diskussion um Gema-Tarife Warum Clubs um Existenz fürchten [0] 15 Euro für ein Bier und deutliche höhrere Eintrittgelder - damit drohen Clubbesitzer, sollte die Gema ihre neuen Tarife anwenden. Jede Menge Zündstoff für eine Diskussion im Stuttgarter Club Zollamt.
> 1 Bilder 0 Videos Gema-Gebühren Clubbetreiber wehren sich [0] Müssen Clubbesitzer in Stuttgart bald 12 Euro für ein Bier verlangen? Die Gema will ihre Tarife erhöhen, Clubs müssten dann künftig deutlich mehr Gebühren bezahlen.
> 1 Bilder 0 Videos Gema-Ärger in Stuttgart Angebot von Tango draußen ist akut gefährdet [0] Der Veranstalter der Milonga Tango draußen in Stuttgart soll plötzlich doppelt soviel Gema-Gebühren pro Veranstaltung zahlen wie bisher. Das entspricht aber gerade mal ungefähr dem, was durchschnittlich an Spenden reinkommt.
> 1 Bilder 0 Videos Die Gema und die Blasmusik Alle lieben „Kostet nix“ [0] Überall langt die Gema zu. Das ärgert viele Musikvereine im Land. Ein Dirigent vom Hochrhein hält jetzt dagegen. Sein neuer Marsch ist in Südbaden schon fast so beliebt wie das Badnerlied.
> 1 Bilder 0 Videos Einigung zwischen Youtube und Gema Ein Schritt gegen die Gratiskultur [0] Die Einigung zwischen Verwertungsgesellschaft Gema und der Videoplattform Youtube ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Gratiskultur im Internet. Ein Kommentar von Christian Gottschalk.
> 1 Bilder 0 Videos Youtube einigt sich mit Gema „Dieser Moment ist noch schöner als die Geburt meiner Töchter“ [0] Nach sieben Jahren Streit können Youtube-Nutzer endlich populäre Videos schauen, ohne dass diese gesperrt sind. Im sozialen Netzwerk Twitter ist die Freude darüber groß und die User versuchen sich an manch skurrilem oder historischem Vergleich.
> 1 Bilder 0 Videos Youtube gegen Gema Ein siebenjähriger Streit geht zu Ende [0] Sieben Jahre lang beschäftigte der Streit zwischen Gema und Youtube die Nutzer. Nun haben beide eine Lizenzvereinbarung bekannt gegeben. Eine Chronologie der Auseinandersetzung.
> 1 Bilder 0 Videos Einigung mit Gema Tausende Musikvideos auf Youtube freigeschaltet [0] Sieben Jahre verhandelten Gema und YouTube, jetzt haben sich beide Seiten geeinigt. Gute Nachricht für die Künstler - und für Millionen Musikfans. Wie viel Geld nun fließen wird, wollen Google und die Verwertungsgesellschaft nicht sagen.
> 1 Bilder 0 Videos Mit der Gema unterwegs Thank you for the Music [0] Die Gema ist der Sündenbock für gesperrte Youtube-Videos oder ein vermeintliches Discosterben. Vor allem kassiert sie 900 Millionen Euro im Jahr von Kneipen, Friseursalons und Fitnessstudios. Manfred Motzer sorgt dafür, dass das Geld flächendeckend fließt – etwa die Extragebühr für EM-Übertragungen.