> 1 Bilder 0 Videos Ausstellung im Museum im Hirsch Ein Mammutkiefer in Remshalden [0] Urlurch, Mammut und geologische Treppe: In der Sonderausstellung „Darauf stehen wir“ im Museum im Hirsch in Remshalden dreht sich derzeit alles um Böden, Gesteine und Fossilien.
> 12 Bilder 0 Videos Boden in Baden-Württemberg Der Südwesten von unten [0] Zwischen Schwäbischer Alb und Filder: Baden-Württemberg ist geologisch von viel Gestein und fruchtbarem Boden geprägt. Insgesamt umfasst es knapp ein Zehntel der Fläche Deutschlands.
> 9 Bilder 0 Videos Erdgeschichte in Ludwigsburg Die Geheimnisse des Hungerbergs [0] Eine neue Führung zeigt, was der Hungerberg Spannendes über die Steine, die Landschaft und die Ludwigsburger Besiedlungsgeschichte verrät. Die Auftakt-Tour ist am 5. Mai.
> 1 Bilder 0 Videos Früher Brexit Als Großbritannien sich von Europa verabschiedete [0] Der Brexit steht erst noch bevor – sollte man meinen. Doch tatsächlich sind die britischen Inseln schon mehrfach von Europa getrennt worden.
> 1 Bilder 0 Videos Klimawandel in Baden-Württemberg „Die Wärme verhindert sehr gute Ernteerträge“ [0] Thilo Streck, Professor für Biogeophysik, hat erforscht, wie sich der Klimawandel auf hiesige Böden im Kraichgau und auf der Schwäbischen Alb auswirkt. Die Ergebnisse sind höchst unterschiedlich.
> 1 Bilder 0 Videos Sammlung von Baugrunddaten Tiefer Blick in Stuttgarts Untergrund [0] Der Baugrund in der Landeshauptstadt ist manchmal tückisch. Da ist es gut, dass es jetzt eine neue Publikation mit einer Sammlung aufschlussreicher Erkenntnisse gibt. Sie erhellt außerdem noch eine andere interessante Begebenheit.
> 1 Bilder 0 Videos Internationaler Tag des Bodens Die verletzliche Haut der Erde [0] Durch Raubbau, Versiegelung und Verschmutzung wird unser kostbarstes Gut immer knapper. Der Weltbodentag bringt die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden in Erinnerung.
> 7 Bilder 0 Videos Türkei Tote bei schwerem Erdbeben an der Ägäisküste [0] Ein schweres Erdbeben hat die türkische Ägäisküste erschüttert und eine Frau ist gestorben. Das Beben hatte eine Stärke von 6,4 auf der Richter-Skala.
> 28 Bilder 0 Videos Geologie und Bodenkunde des Südwestens Ein schönes Stück Heimat [0] Zwischen Schwäbischer Alb und Filder: Baden-Württemberg ist geologisch von viel Gestein und fruchtbarem Boden geprägt. Insgesamt umfasst es knapp ein Zehntel der Fläche Deutschlands.
> 1 Bilder 0 Videos Interview zum Anthropozän „Wir sollten die Erde wie eine Stiftung behandeln“ [0] Bislang lebt der Mensch wie ein Parasit auf der Erde – und er verändert die Welt in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Der Geobiologe Reinhold Leinfelder plädiert deshalb für die Einführung eines neuen geologischen Zeitalters. Eine nachhaltige Entwicklung sei nur möglich in Form einer Symbiose von Mensch und Erde.