Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
I
Investitionen
Die Bahn in der Krise
Das Chaos wird zum Dauerzustand
Die Deutsche Bahn steckt tief in der Krise. Mehr Investitionen und rasche Reformen sind überfällig. Doch wer trägt Schuld an dem Missmanagement?
17.06.2022
Krankenhäuser Region Stuttgart
Milliarden-Investitionen in die Kliniken
Der Trend zu großen und zentralen Klinikstandorten schreitet voran. Mit Milliardeninvestitionen versuchen die Krankenhäuser in der Region, ihre Standorte fit für die Zukunft zu machen. Was bedeutet das für die Patienten?
02.06.2022
Haushalt Altdorf
Zwischen Sparzwang und Investitionsdruck
Trotz angespannter Kassenlage kann Altdorf die notwendigen Investitionen aus eigener Kraft stemmen. Eine Kreditaufnahme über 500 000 Euro wird wohl trotzdem fällig.
26.01.2022
Finanzen in Schönaich
Zukunftskonzept für Realschule gefordert
Schönaich kalkuliert mit einem moderaten Fehlbetrag für das Haushaltsjahr 2022. Die Gemeinde will unter anderem weiter in Bildungseinrichtungen und die Renovierung der Sporthalle investieren.
12.01.2022
Haushalt 2022 Kernen
Bürger müssen weniger für Wasser zahlen
Auch wenn in diesem Jahr der Haushaltsausgleich knapp gelingt, kündigt Bürgermeister Benedikt Paulowitsch für die folgenden Jahre notwendige Einschränkungen an. Freuen können sich die Einwohner dennoch.
17.12.2021
Doppeletat in Stuttgart
Haushalt beschlossen: Stuttgart investiert Milliardensumme
Der Gemeinderat verabschiedet in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle den Doppelhaushalt 2022/2023. Die Landeshauptstadt investiert bis 2026 rund 2,4 Milliarden Euro.
15.12.2021
Doppelhaushalt Stuttgart
In diesen Bereichen investiert Stuttgart über zwei Milliarden Euro
Die Stadt nimmt sich vor allem in den Bereichen Mobilität, Kultur, Klimaschutz und Schulen sehr viel vor. Sie summieren sich einschließlich der drei Folgejahre auf gut zwei Milliarden Euro.
16.12.2021
Finanzen in Schönaich
Gemeinde zwischen Sparen und Investieren
Bei der ersten Haushaltseinbringung von Schönaichs Bürgermeisterin Anna Walther betont diese die Bedeutung von soliden Finanzen, dringenden Investitionen und konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Rathaus und Gemeinderat.
15.12.2021
Finanzen in Aichwald
Rathaus verzeichnet unterm Strich ein Plus
Das Aichwalder Rathaus geht dank sprudelnder Steuereinnahmen für den Haushalt 2022 von einem positiven Ergebnis aus. Die Gemeinde soll trotz großer Investitionen schuldenfrei bleiben.
14.12.2021
Wernau
Neue Kredite sind nicht vorgesehen
Im Kernhaushalt der Stadt Wernau sollen nach dem Willen der Verwaltung – ebenso wie im Etat des Eigenbetriebs Bäder – keine zusätzlichen Schulden gemacht werden. Zieht der Gemeinderat mit, werden die finanziellen Lücken mit Geld aus dem Sparstrumpf geschlossen.
14.12.2021
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite