Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
K
Klimawandel
Trockenheit im Kreis Esslingen
Erste Hilfe für städtische Bäume
Viele Kommunen im Kreis Esslingen betreiben angesichts der Trockenheit großen Aufwand, um ihre Bäume mit genügend Wasser zu versorgen.
15.08.2022
Bilder
Hitze in Stuttgart
So unterstützt die Stadt die Bäume bei Trockenheit
Mit Wassersäcken und regelmäßiger Bewässerung werden die Bäume in dieser trockenen Zeit unterstützt. Dabei betreibt die Stadt einen großen Aufwand. Im Wald leiden vor allem ältere Pflanzen unter dem ausbleibenden Regen.
09.08.2022
Studie
Erwärmung in Arktis fast viermal schneller als weltweit
In der Arktis macht sich der Klimawandel deutlich bemerkbar - sogar noch mehr als in anderen Regionen der Welt. Das hängt mit der polaren Verstärkung zusammen, schreiben Forschende in einer Studie.
12.08.2022
Klimawandel
Extremschmelze beschleunigt Sterben der deutschen Gletscher
Nicht nur die Menschen, auch die Gletscher schwitzen derzeit mehr als sonst. Was Menschen mit Getränken ausgleichen können, führt bei den Gletschern zwischen Berchtesgaden und Garmisch zum vorzeitigen Tod.
11.08.2022
Interview
Geophysiker warnt vor Folgen des Klimawandels
„Wir müssen aufhören, in Flutzonen zu bauen“
Der Geophysiker Klaus Jacob, der in Stuttgart geboren wurde, warnt die Stadt New York seit Jahrzehnten vor den Gefahren des steigenden Meeresspiegels. Er kritisiert, dass immer noch Tausende Wohnungen nah am Wasser entstehen.
10.08.2022
New York und der Klimawandel
Werden ganze Stadtteile aufgegeben?
Der Hurrikan Sandy, der im Herbst 2012 wütete, hat gezeigt, was New York bevorstehen könnte: Angesichts des Klimawandels dürfte die Stadt immer öfter von Sturmfluten heimgesucht werden. Die Verantwortlichen tun viel zu wenig, sagen Experten.
10.08.2022
Kampf gegen die Hitze
Städte sollen mehr Trinkwasser-Brunnen aufstellen
Bei Hitze muss der Mensch viel trinken. Die Bundesregierung will jetzt Städte und Gemeinden dazu verpflichten, mehr kostenloses Trinkwasser anzubieten.
10.08.2022
Taylor Swift, Kylie Jenner, Herzogin Meghan
Stars als „Klima-Kriminelle“ am Pranger
Im Privatjet durch die Gegend fliegen und dabei fleißig Bilder für Instagram schießen – viele ihrer Fans finden dieses Verhalten von Promis wie Taylor Swift oder Kylie Jenner gar nicht mehr cool.
10.08.2022
Experten aus Hohenheim
Wie geht es Bienen nach dem nass-kalten Jahr 2021?
2021 war für Bienen katastrophal, Nässe und Kälte machten ihnen zu schaffen. Wir haben die Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde in Stuttgart-Hohenheim gefragt, wie es den Honig- und Wildbienen aktuell geht.
29.07.2022
Abfallgebühren in Stuttgart
Die Müllabfuhr wird wohl teurer – die Gründe
Schon wieder gibt es Gebührenerhöhungen: Diesmal beim Restmüll. Der Grund ist der Klimaschutz und eine geplante CO2-Abgabe für Müllverbrennungsanlagen.
08.08.2022
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite