Bilder Videos Folgen der Corona-Pandemie Die Wirtschaftsweisen korrigieren ihre Prognose Die Experten rechnen jetzt mit einem Wachstum von 3,1 Prozent und warnen eindringlich vor Verzögerungen beim Impfen.
Bilder Videos Prognose der Wirtschaftsweisen Wachstum unter Vorbehalt Die Wirtschaftsweisen zeichnen ein optimistisches Bild der wirtschaftlichen Entwicklung. Ob ihre Annahmen Bestand haben werden, ist allerdings offen, meint unser Berliner Korrespondent Thorsten Knuf.
Bilder Videos ZEW-Chef Achim Wambach „Risiko einer Insolvenzwelle“ Dieses Jahr werden doppelt so viele Firmen pleite gehen wie sonst, prognostiziert ZEW-Chef Achim Wambach. Deshalb sorgt er sich um die Banken. Zuversichtlich ist er dagegen für die Autoindustrie – wenn die Landespolitik die Weichen richtig stellt.
Bilder Videos Wirtschaft und Coronavirus Wachstum mit angezogener Handbremse Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) muss seine Konjunkturprognose nach unten korrigieren. Aufgrund der Pandemie herrscht in etlichen Branchen Stillstand. Der Minister versucht gleichwohl, Optimismus zu verbreiten – was nicht alle überzeugt.
Bilder Videos Bundesregierung senkt Wachstumsprognose Die Wirtschaft bleibt im Krisenmodus Mit „Wumms“ sollte Deutschland aus der Coronakrise kommen, hatte Finanzminister Olaf Scholz gehofft. Doch die Krise dauert an. Und es fehlt an einem Plan für die Zeit danach, kommentiert Thorsten Knuf.
Bilder Videos Corona-Krise Ökonomen erwarten Minusquartal Die Verlängerung des Lockdowns dürfte die Wirtschaftsleistung erneut schrumpfen lassen. Der Chefvolkswirt der LBBW fordert mehr Tests und eine bessere Nachverfolgung von Infektionsketten, um eine „Öffnungsperspektive“ zu schaffen.
Bilder Videos Corona-Krise in Deutschland Stärkster Konjunktureinbruch seit Finanzkrise – Staatshaushalt rutscht tief ins Minus Die Wirtschaftsleistung schrumpft massiv, der Staatshaushalt rutscht tief ins Minus. Die Corona-Pandemie hinterlässt massive Spuren in Europas größter Volkswirtschaft.
Bilder Videos Würth-Chef Friedmann und die Herausforderungen durch die Pandemie „Kosten senkt man nur einmal“ Würth-Chef Robert Friedmann erklärt, warum Wachstum für seine Gruppe entscheidend ist – und warnt vor einem Lockdown für die Wirtschaft.
Bilder Videos Konjunkturpaket in der Kritik Kinderbonus effektiver als geringere Mehrwertsteuer Wissenschaftler der Hans-Böckler-Stiftung haben die volkswirtschaftliche Wirkung der 20 Milliarden Euro teuren Mehrwertsteuersenkung mit dem Kinderbonus im Corona-Konjunkturpaket verglichen. Sie sehen eindeutige Vorteile bei einer der beiden Maßnahmen.
Bilder Videos Bericht der IHK Göppingen Corona hinterlässt Spuren in der Wirtschaft Die Umsätze im Landkreis Göppingen sind im Jahr 2020 stark eingebrochen. Vor allem der Einzelhandel, die Gastronomie und Dienstleister leiden unter der Krise. Doch es gibt auch Lichtblicke, berichtet die IHK.
Bilder Videos IHK-Umfrage im Kreis Esslingen Erholung der Wirtschaft lässt auf sich warten Der wirtschaftliche Aufschwung im Kreis Esslingen ist laut IHK durch den neuen Lockdown in der Corona-Pandemie ins Stocken geraten. Die Bezirkskammer fordert Strategien für eine Öffnung.
Bilder Videos Konjunkturschwäche Daimler legt Ausbaupläne in Rastatt auf Eis Ursprünglich wollte der Autobauer neue Flächen erschließen und das Werk so fitmachen für die Elektromobilität. Mit Verweis auf die schlechte wirtschaftliche Lage ist die Erweiterung nun auf unbestimmte Zeit verschoben.
Bilder Videos Ausbildung Azubi trotz Flaute händeringend gesucht Die schlechtere Konjunktur wirkt sich noch nicht auf den Lehrstellenmarkt aus. Doch durch die Digitalisierung sind vielfach andere Ausbildungsberufe gefragt.
Bilder Videos In Baden-Württemberg Zahl der Arbeitslosen im August deutlich gestiegen Neben der Sommerflaute nimmt auch die schwächelnde Konjunktur dem Arbeitsmarkt den Wind aus den Segeln. Die zuständige Ministerin zeigt sich trotzdem optimistisch, die Arbeitgeber hingegen fordern Unterstützung von der Politik.
Bilder Videos Aufschwung in Frankreich Voilà – Frankreich schlägt Exportweltmeister Deutschland Zum ersten Mal seit vielen Jahren steht Frankreich im Vergleich zu Deutschland wirtschaftlich besser da. Doch das Wachstum hat seinen Preis.
Bilder Videos Wirtschaftsforscher warnt Staatsausgaben treiben nur die Preise Ist die Zeit der „schwarzen Null“ vorbei? Mannheimer Finanzexperte warnt: Bei ausgelasteter Baubranche verpuffen klassische Maßnahmen der Wirtschaftspolitik.
Bilder Videos Konjunkturschwäche und Strukturwandel Zehntausende Arbeitsplätze fallen weg Weil die Wirtschaft nach zehn Jahren Aufschwung nicht mehr wächst, machen sich die Folgen jetzt auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Ein drastischer Anstieg der Arbeitslosenzahlen wird aber nicht erwartet.
Bilder Videos Konjunkturabschwung in Göppingen Drohen in der Region Massenentlassungen? Der angekündigte wirtschaftliche Abschwung hat den Landkreis Göppingen bereits erreicht. Firmen wie Schuler und Accuride streichen ebenso Stellen wie die WMF. Doch es kommt womöglich noch schlimmer, vermuten Experten.
Bilder Videos In Baden-Württemberg Arbeitsagentur: Anstieg der Kurzarbeit steht bevor Sinkende Auftragseingänge, weniger Gewinne: die deutsche Industrie schwächelt. Das schlägt sich auch auf den Südwesten nieder. Die Arbeitsagentur rechnet mit steigender Kurzarbeit.
Bilder Videos Entwicklungsstandort in Schwieberdingen Firma Bosch schnallt den Gürtel enger Der Konjunkturabschwung trifft auch den Entwicklungsstandort von Bosch in Schwieberdingen: Der Konzern muss Investitionen zurückstellen und will künftig eher Personal abbauen als aufbauen.