> 1 Bilder 0 Videos Rutesheim Stadt muss die Rücklagen anzapfen [0] Die Grundstücke für das neue Wohngebiet werden erst später verkauft, sind aber bereits im Haushalt eingeplant.
> 1 Bilder 0 Videos Corona-Krise in Baden-Württemberg Kabinett beschließt milliardenschweren Nachtragshaushalt [0] Investitionen in den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg in Höhe von 1,2 Milliarden Euro: Darauf hat sich die grün-schwarze Landesregierung geeinigt. Damit sollen auch die Steuerausfälle ausgeglichen werden.
> 1 Bilder 0 Videos Baden-Württemberg in der Corona-Krise Koalition macht Weg frei für Nachtragshaushalt [0] Es ist das letzte Mammutprojekt der grün-schwarzen Landesregierung: der Nachtragshaushalt. Mit milliardenschweren Schulden will das Land sich vor einer zweiten Welle schützen und die Wirtschaft stützen.
> 1 Bilder 0 Videos Esslinger Nachtragshaushalt 2020 Corona prägt die Finanzplanung [0] Rückläufige Steuereinnahmen und die Coronakrise haben dem Esslinger Finanzbürgermeister Ingo Rust zuletzt mehr als einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun muss er seine Finanzplanung mit einem Nachtragshaushalt korrigieren. Ein Prozess der Aufgabenkritik soll demnächst folgen.
> 1 Bilder 0 Videos Nachtragshaushalt der Regierung Aus allen Rohren [0] Der Bund leiht sich in diesem Jahr 218 Milliarden Euro. Die Schlussrechnung ist das noch lange nicht.
> 1 Bilder 0 Videos 156 Milliarden Euro Schulden Bundestag beschließt Nachtragshaushalt [0] Per Notfallregelung wird die Schuldenbremse ausgesetzt. Da die Corona-Krise enorme Kosten verursacht und zugleich Steuereinnahmen wegfallen dürften, ist eine massive Neuverschuldung die Folge.
> 1 Bilder 0 Videos Coronavirus in Baden-Württemberg Land gibt Geld für Kampf gegen Corona [0] Das Land Baden-Württemberg kann die 2019 beschlossenen Rücklagen für Haushaltsrisiken gut gebrauchen. Ein Teil der Millionenbeträge sollen bereitgestellt werden, um die Auswirkungen der Epidemie abzumildern.
> 1 Bilder 0 Videos Nachtragshaushalt Spätes Geschenk für junge Staatsdiener [0] 2013 hat die Landesregierung die Eingangsbesoldung von vier auf acht Prozent abgesenkt. Nun will Finanzministerin Edith Sitzmann allen betroffenen die entgangenen Gelder auszahlen.
> 1 Bilder 0 Videos Justiz in Baden-Württemberg Zusätzliche Richter für den Staatsschutz [0] Die grün-schwarze Koalition einigt sich auf Ausgaben im Nachtragshaushalt: Um für die zunehmende Zahl an Terrorverfahren besser gerüstet zu sein, schafft das Land jetzt neue Richterstellen für den Staatsschutz.
> 1 Bilder 0 Videos Kabinett beschließt Nachtragshaushalt Viel Geld fürs Land [0] Die Landesregierung schwimmt im Geld – und setzt damit wichtige Signale. Das nutzt allen, meint Redakteurin Maria Wetzel.