> 1 Bilder 0 Videos Heftige Kritik in Hamburg Staat zahlt Pflege von Kriegsgrab mit KZ-Kommandanten [0] „Keinen Cent für die Grabpflege dieses Verbrechers“: Die staatliche Grabpflege für einen ehemaligen KZ-Kommandanten in Hamburg stößt auf heftige Kritik.
> 1 Bilder 0 Videos Juden in Baden-Württemberg Eine Synagoge für Konstanz [0] Die neue Synagoge in der Konstanzer Altstadt ist am vergangenen Sonntag eingeweiht worden. Die letzte stand nur einen Steinwurf entfernt und gerade 55 Jahre lang – bis die Nazis kamen.
> 1 Bilder 0 Videos Veranstaltung im Stuttgarter Stadtarchiv Die Nazis und die Stadtteile [0] Bis in die Randgebiete bauten die Nationalsozialisten Stuttgart für ihre Zwecke um. Bei genauem Hinsehen entdeckt man auch heute noch Relikte aus dieser Zeit, die unverändert das Stadtbild prägen.
> 9 Bilder 0 Videos Nazi-Aktion in Ludwigsburg Warum Frauen 1941 durch die Stadt getrieben wurden [0] Im Jahr 1941 mussten Frauen, die als Verbrecher diffamiert wurden, kahl geschoren durch Ludwigsburg laufen. Neue Fotos bieten eine neue Sichtweise auf diesen schlimmen Tag in der Stadtgeschichte.
> 1 Bilder 0 Videos Euthanasie-Opfer aus Flacht Gerda gibt der Ausstellung ein Gesicht [0] Im Heimatmuseum Flacht ist seit Sonntag eine Ausstellung zu sehen, die die Rolle der Gesundheitsämter bei der „Erb- und Rassenpflege“ des NS-Regimes beleuchtet.
> 1 Bilder 0 Videos Reichspogromnacht Verfolgt und in den Tod getrieben [0] Die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 lief im Rems-Murr-Kreis relativ ruhig ab – weil nur wenige Juden hier lebten. Doch auch diese litten massiv unter der Verfolgung durch das Nazi-Regime.
> 1 Bilder 0 Videos Gedenken im Hotel Silber Junge Menschen erinnern an Massaker 1944 [0] Babys, Frauen, Alte: Im Zweiten Weltkrieg ermordeten SS-Männer in der italienischen Toskana rund 560 Menschen. Bis heute trägt Stuttgart eine Mitschuld. Daran erinnerten junge Deutsche und Italiener im Hotel Silber.
> 1 Bilder 0 Videos S-Süd Auschwitz-Überlebender Ein Auschwitz-Überlebender fürchtet das Vergessen [0] Gerhard Maschkowski besucht das Mörike-Gymnasium, um Schülern von seinen Erlebnisse zu berichten. Er war im Januar 1945 mit zigtausend anderen auf den Todesmarsch geschickt worden und schwor sich damals: Anderen Menschen von den erlebten Gräuel zu berichten.
> 1 Bilder 0 Videos Zentrale Stelle in Ludwigsburg Noch 23 Verfahren gegen ehemalige KZ-Wachleute offen [0] Die deutschen Staatsanwaltschaften führen wegen Verbrechen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern noch 23 Ermittlungsverfahren. Die Verfolgung von Mord sei zwingend vorgeschrieben – eine Altersgrenze gebe es nicht.
> 1 Bilder 0 Videos Anna Katharina Hahns Kolumne Das erste Mal [0] Ein Kellerfund und die Mordtat in Halle: Auch so manches Buch legt ein bedenkliches geistiges Fundament.