Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
P
Pharmaindustrie
Innovationskultur
Der Fortschritt sei eine Schnecke!
Die Fixierung auf das Tempo der Digitalisierung versperrt den Blick darauf, dass grundlegende Neuerungen viel Zeit brauchen – das zeigen auch die Corona-Impfstoffe.
02.05.2019
Corona-Impfstrategie: Von der Leyen räumt Fehler ein
Kommissionspräsidentin im Krisenmodus
Ursula von der Leyen räumt im Europaparlament Versäumnisse in der Impfstoff-Strategie ein, gerät aber immer stärker unter Druck.
01.04.2016
Bilder
Thriller-Drama im ZDF: „Kranke Geschäfte“
Die DDR als Testlabor des Westens
DDR-Funktionäre, westdeutsche Pharmakonzerne und viele kleine Rädchen im System: In Urs Eggers Spielfilm „Kranke Geschäfte“ tut sich eine vielschichtige Verschwörung auf.
25.09.2020
Interview
Böblinger Pharmaunternehmen trotzt Krise
„Arzneimittel werden immer nachgefragt“
Bei dem Böblinger Familienunternehmen Wörwag Pharma laufen die Geschäfte auch aus dem Homeoffice: Die Geschäftsführerin Monika Wörwag berichtet von einer hohen Nachfrage, hält ihre Branche für krisenfest und stellt nach wie vor Personal ein.
02.04.2020
Video
Folgen der Corona-Epidemie
Die Sorge vor leeren Apotheken
China ist der wichtigste Hersteller von pharmazeutischen Wirkstoffen. Drohen durch das Coronavirus nun Versorgungsengpässe in Europa? Experten sehen keinen Grund zur Panik.
01.03.2020
Kommentar
Gesundheitssystem
Entfesselter Markt
Immer öfter fehlen Medikamente zur Behandlung. Der Staat muss die Mangelwirtschaft beheben und dabei auch die Industrie in die Pflicht nehmen, findet Rüdiger Bäßler.
02.05.2019
Modekrankheit Prädiabetes
Halb zuckerkrank – gibt es das wirklich?
In den USA fordern Ärzte jetzt auch die Behandlung der Vorstufen von Diabetes. Deutsche Experten sind da skeptisch. Sicher ist: Pharmafirmen wittern ein gutes Geschäft.
07.06.2019
Einkauf von Medikamenten
Neues System schützt vor gefälschter Arznei
Mit Arznei wird viel Geld verdient, das lockt Fälscher an. Um Patienten vor Produktfälschungen zu schützen, bekommen verschreibungspflichtige Medikamentenpackungen jetzt zusätzliche Sicherheitsmerkmale.
08.02.2019
Pflanzenschutzmittel-Hersteller
Bayer streicht den Namen Monsanto
Der Pharma-Konzern Bayer hat angekündigt, den Firmennamen Monsanto nach der Übernahme des Pflanzenschutzherstellers nicht mehr fortführen zu wollen.
04.06.2018
Nach der Übernahme
Stada wird neu aufgestellt
Nach der Übernahme durch zwei Finanzinvestoren soll der Arzneimittelhersteller aus Hessen erst einmal besser aufgestellt werden.
21.08.2017
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite