> 1 Bilder 0 Videos 100 Jahre Radio Mit „Stille Nacht“ fing alles an [0] Mehr als 50 Millionen Menschen in Deutschland hören an einem normalen Werktag Radio. Jetzt hat das Massenmedium runden Geburtstag.
> 1 Bilder 0 Videos Studie zur Musiknutzung Weniger Zeit fürs Hören, weniger Tonträger [0] Die Musikindustrie steckt in einem tiefgreifenden Wandel, der sich nun in zwei Studien abbildet: Immer mehr Menschen besitzen keine Musik mehr, sondern streamen nur noch.
> 1 Bilder 0 Videos Theater Rampe in Stuttgart on Air Live-Radio statt Barbetrieb [0] Eigene Studioband, eigene Moderatoren und Studiogäste: Um durch die Corona-Krise zu kommen disponierte die Raketen-Bar vom Theater Rampe kurzerhand um und sendet ein mal im Monat ein Radioprogramm.
> 1 Bilder 0 Videos Kolumne „Familiensache“ Die Sache mit dem Zauberknopf [0] Als Eltern muss man sich auch mal gute Geschichten einfallen lassen. Bringt allerdings gar nichts. Das Kind ist jetzt schon Wissenschaftler genug, um Zusammenhänge schonungslos und transparent aufzuklären. Unser Autor Michael Setzer ist aufgeflogen – und hört jetzt wieder Radio im Auto.
> 1 Bilder 0 Videos Familiensender Super RTL wird 25 Jahre alt - neues Angebot für Kinder [0] Pünktlich zum 25. Jubiläum des Familiensender bringt Super RTL ein neues Angebot für Kinder auf den Markt. Ende Mai soll es im Netz an den Start gehen.
> 13 Bilder 0 Videos Thomas Pynchons „Die Enden der Parabel“ Legendärer Roman wird 15-Stunden-Hörspiel [0] Thomas Pynchons „Die Enden der Parabel“ gilt als harter Lesebrocken. Es spielt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, es geht um Hitlers Wunderwaffen – und um die Auflösung der Wirklichkeit. SWR 2 sendet die mutige Radio-Adaption.
> 1 Bilder 0 Videos Privatradiosender in der Corona-Krise Mehr Hörer, aber weniger Kunden [0] Deutschlands private Radiosender finanzieren sich über Werbung in ihren Programmen – diese Einnahmen brechen in Zeiten der Corona-Krise zunehmend weg. Das bringt die Stationen in Bedrängnis.
> 1 Bilder 0 Videos Keine Ansagen mehr im Radio Staumeldungen im Deutschlandfunk sind nun Geschichte [0] Im Deutschlandfunk sind fortan keine Verkehrshinweise mehr zu hören. Der Sender begründet den Schritt mit moderner Technik wie Navigationsgeräten, durch die der Mehrwert von Staumeldungen für die Hörer abgenommen habe.
> 1 Bilder 0 Videos Reingehört in „Gottschalk und Zöller“ In Cargo-Hosen über Mode sprechen [0] Die neue Musikshow auf SWR 3 mit Thomas Gottschalk und Constantin Zöller hat ihren ersten Durchlauf hinter sich. Die kann sich noch entwickeln – und war vor allem im Videostream pfiffig.
> 1 Bilder 0 Videos Thomas Gottschalk „Körper fordert sein Recht“ - Moderator hört mit Radio-Show auf [0] Moderator Thomas Gottschalk hört überraschend mit seiner Radio-Show auf. Mit Verkündung der Nachricht entstand ein Missverständnis über Gottschalks Gesundheit.