Bilder Videos Kommentar zum Verpackungsgesetz Kultur des Wegwerfens Die Politik muss entschieden gegen die Verpackungsflut vorgehen – die Verbraucher aber auch, meint unser Berliner Korrespondent Thorsten Knuf
Bilder Videos Kampf dem Plastikbecher Verbraucherschützer für strengere Mehrwegregeln Kaffee „to go“, Essen vom Bringdienst, eingeschweißtes Obst im Supermarkt: Deutschland produziert Jahr für Jahr mehr Verpackungsmüll. Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz gegensteuern. Die Verbraucherzentralen halten die Pläne für unzureichend.
Bilder Videos Ärger über Unrat auf den Fildern Mit der Sonne kommt der Verpackungsmüll Kaffeebecher, Burger-Boxen, Pizzaschachteln: Gabi Seiffer aus Filderstadt ist entsetzt darüber, wie viel Abfall überall herumliegt. Zwei Städte bestätigen, dass sich durch Corona einiges geändert habe.
Bilder Videos Zahlen des Statistischen Bundesamts Deutsche produzieren mehr Verpackungsmüll Der Verpackungsmüll in Deutschland nimmt zu. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2019 bei den Privatverbrauchern pro Kopf 72 Kilogramm Verpackungsmüll eingesammelt.
Bilder Videos Essen in Einwegverpackungen Junge Menschen verursachen mehr Verpackungsmüll Laut einer Forsa-Umfrage greifen junge Menschen häufiger zu Mahlzeiten in Einwegverpackungen als ältere. Demnach kaufen mehr als zwei Drittel der unter 30-Jährigen mindestens einmal im Monat Essen, das in Einwegverpackungen steckt.
Bilder Videos Plastikfreies Einkaufen in Stuttgart Mehr umweltfreundliche Alternativen für Verbraucher Wenn Läden keine unverpackten Lebensmittel anbieten, können sich Verbraucher auch nicht umweltbewusst verhalten. In Stuttgart gibt es einen Unverpackt-Laden. Doch wie reagieren Supermärkte und Discounter auf den Zero-Waste-Wunsch?
Bilder Videos Zero Waste Wie einfach ist plastikfreies Einkaufen in Stuttgart? In Stuttgart gibt es seit 2016 einen Unverpackt-Laden. Auch andere Supermärkte reagieren auf den Wunsch der Kunden, möglichst wenig Müll anzuhäufen. Doch wie einfach ist es wirklich, plastikfrei einzukaufen? Wir haben es getestet.
Bilder Videos Müllsortierung mit Industrie 4.0 Das Ene-Mene-Muh der Kunststoffe Welchen Beitrag kann die digitale Technologie leisten im Kampf gegen die Plastikflut? Ein Besuch in Ölbronn, wo die Firma Suez vor wenigen Wochen Europas modernste Sortieranlage für Gelbe-Sack-Müll in Betrieb genommen hat.
Bilder Videos McDonald’s in Deutschland Fastfoodkette will deutlich weniger Plastik einsetzen Auch die Fastfoodkette McDonald’s beugt sich dem Trend der Zeit und will seinen Plastikverbrauch in Deutschland deutlich zurückfahren. In Berlin gibt es bereits eine Testphase.
Bilder Videos Nachhaltiges Einkaufen in Ludwigsburg Ein neuer Unverpackt-Laden für die Region Kein Plastik, kleine Portionen, wenig Müll: In Ludwigsburg öffnet der erste Unverpackt-Laden. Dort können die Kunden Lebensmittel selbst abfüllen. Eigentlich erstaunlich, dass das bekannte Konzept erst jetzt in der Stadt ankommt.
Bilder Videos Essbare Eislöffel aus Stuttgart Plastiklöffel ade – der hier wandert in den Magen Sie lieben Eis und die Umwelt. Deshalb haben zwei Studentinnen der Universität Hohenheim essbare Eislöffel entwickelt und das Start-Up „Spoontainable“ gegründet. Die Idee trifft den Zeitgeist: Immer mehr Gastronomen und Lebensmittelhändler machen sich Gedanken, wie sie Plastik im Alltag reduzieren können.
Bilder Videos Umweltbundesamt Mehr Verpackungsmüll in Deutschland als je zuvor Rund 227 Kilogramm Verpackungsmüll fielen pro Kopf 2017 in Deutschland an – drei Prozent mehr als im Vorjahr. Welchen Anteil haben private Verbraucher und wie viel wird recycelt?
Bilder Videos Abfallentsorgung Darum sind Gelbe Säcke womöglich knapper als sonst Ein Sillenbucher hat wochenlang vergeblich nach Müllbeuteln für Plastik, Dosen und Co. gesucht. Der Chef der Abholfirma erklärt, wann die Tüten besonders gefragt sind.