Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Baden-Württemberg
Studie in Baden-Württemberg
Kinder sprechen kaum mehr Dialekt
Grundschüler in Baden-Württemberg sprechen kaum noch Schwäbisch, Kurpfälzisch oder Alemannisch. Das ist das Ergebnis einer Studie der Arbeitsgruppe „Sprache in Südwestdeutschland“.
Schulreformen in Baden-Württemberg
Das sind Theresa Schoppers Pläne
Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper will auch bei knappen Kassen Reformen anschieben. Im Interview verrät sie, welche Projekte Vorrang haben.
Bosch Boxberg Klassik
Die Bilder zur Oldtimer-Rallye
Oldtimer so weit das Auge reicht: Bei den Bosch Boxberg Klassik sind rund 300 Teilnehmer in 150 historischen Fahrzeugen auf ihre Kosten gekommen. Die Bilder zum Event.
Bluttat in Mühlacker
Tochter sticht auf Mutter ein – 51-Jährige lebensgefährlich verletzt
In Mühlacker ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Bluttat gekommen. Dabei soll eine 20-Jährige mehrfach auf ihre 51 Jahre alte Mutter eingestochen haben. Die Mutter wird lebensgefährlich verletzt, die Tochter sitzt in Untersuchungshaft.
Unfall im Neckar-Odenwald-Kreis
Motorradfahrerin stürzt 15 Meter einen Hang hinunter
Eine 49 Jahre alte Motorradfahrerin ist im Neckar-Odenwald-Kreis von der Straße abgekommen und dabei 15 Meter einen Hang hinuntergestürzt. Sie wurde schwer verletzt.
Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg
Dagegen wehren sich die Ressorts
Das Klimaschutzgesetz ist ein wichtiger Hebel, um das Land klimaneutral zu machen. Das Umweltministerium hat eine Novelle vorgelegt, die innerhalb der Landesregierung aber auf Einwände stößt. Wir zeigen, worum es dabei unter anderem geht.
Energiewende in Baden-Württemberg
Mühevoller Weg zur Klimaneutralität
Bis 2040 will das Land die Nettonull beim Ausstoß von Treibhausgasen erreichen. Ob das gelingt? Die Chancen stehen schlecht, der Ukraine-Krieg macht viele Pläne und Strategien zur Makulatur. Auch das grün geführte Baden-Württemberg muss mehr tun.
Villa Reitzenstein
LaBrassBanda beschallt Kretschmanns Amtssitz
Bei bestem Wetter trafen sich am Sonntag mehr als tausend Besucher im Park der Villa Reitzenstein. Es gab Musik: LaBrassBanda kam auf Einladung des Ministerpräsidenten.
Bodensee
In Lack und Leder aufs Wasser - „Torture Ship“ legt wieder ab
Das „Torture Ship“ legt wieder ab. 450 Fans von Lack und Leder feiern am Samstagabend wieder auf dem Bodensee.
CDU-Sozialflügel
Politische Isolation von „AfD-Klon Rülke“ gefordert
Für einen irreführenden Post über Greta Thunberg gab es viel Schelte für FDP-Fraktionschef Rülke. Ein Christdemokrat sieht die rote Linie überschritten.
Spechbach im Rhein-Neckar-Kreis
Zweijähriges Kind ertrinkt in Gartenteich
Ein zwei Jahre altes Kind schleicht sich am Samstag aus dem elterlichen Haus in Spechbach im Rhein-Neckar-Kreis. Als die Familie dies bemerkte, startet sie mit Bekannten und Rettungskräften eine Suchaktion – doch es ist bereits zu spät.
Sandhausen im Rhein-Neckar-Kreis
Berauschter Mann schlägt auf seinen Hund ein
Ein Mann, der wohl unter Drogeneinfluss steht, schlägt auf einem Parkplatz bei Sandhausen auf seinen Hund ein und lässt erst von ihm ab, als Passanten eingreifen. Sein Tier ist der Mann erstmal los. Die Einzelheiten.
Arbeitsunfall im Kreis Heilbronn
Von eigenem Lastwagen überrollt: Mann schwebt in Lebensgefahr
Ein Mann ist am Freitagabend auf einem Firmengelände in Cleebronn mit Arbeiten beschäftigt, als sich sein Lkw plötzlich in Bewegung setzt. Beim Versuch, in das Führerhaus zu springen, stürzt der Mann unglücklich und wird vom Lastwagen überrollt.
Kampf gegen den Fachkräftemangel
Winfried Kretschmann plädiert für mehr Zuwanderung
Wie soll man dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Ministerpräsident Winfried Kretschmann plädiert für mehr Zuwanderung.
Malsch im Kreis Karlsruhe
Fuß eines 43-Jährigen bei Arbeitsunfall abgetrennt
Ein 43-Jähriger befindet sich am Freitagnachmittag in einer Firma in Malsch auf einem Hubwagen, als dieser gegen eine Betonwand fährt – mit fatalen Folgen.
Albstadt
Fünfjähriges Mädchen stirbt nach Badeunfall – Zeugen gesucht
Ein fünf Jahre altes Mädchen ist am Donnerstag bei einem Badeunfall im Freizeitbad „Badkap“ in Albstadt lebensgefährlich verletzt worden. Am Freitag starb das Mädchen in einer Klinik. Die Polizei sucht Zeugen.
Streit mit Richterschaft
SPD spricht von Eskalation durch Justizministerin
Die Opposition fordert im Streit um die Chef-Nachfolge am OLG Stuttgart die Aufklärung durch einen Ausschuss. Das Ministerium wehrt sich gegen Vorwürfe.
Klimaschutz im Land
Zwischen Panik und Lethargie
Die Landesregierung kann sich Lauheit beim Klimaschutz nicht mehr weiter leisten, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.
Klimastudie
Umweltministerin macht auf Zweckoptimismus
Die Klimaziele der Landesregierung sind so ehrgeizig, dass sie kaum zu verwirklichen sind. Das ist eine bittere Erkenntnis, meint Redakteur Thomas Faltin.
Vorstoß von Danyal Bayaz
Das sagt Winfried Kretschmann zur Debatte um den „Kriegssoli“
Danyal Bayaz hält Steuererhöhungen nach dem Ukraine-Krieg und der Coronapandemie für unvermeidbar. Jetzt äußert sich sein Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu dem Vorstoß.
Baden-Württemberg
Massive Forderungen nach Reform bei Hauptschulabschluss
Die Realschulen nehmen mögliche Hauptschüler ebenso auf wie überforderte Gymnasiasten. Die Lehrkräfte fordern fast durch die Bank eine Reform des Systems.
Klimaschutzgesetz
Flugverbot für Landesbeamte
Das Umweltministerium will mit dem neuen Klimaschutzgesetz die Energiewende voranbringen. Doch intern gibt es Widerstand. Wenn Landesbeschäftigte dennoch Dienstlich fliegen wollen, wird es für sie teuer.
Weiße Flotte
Bodenseeschifffahrt wird elektrifiziert
Erstmals sticht ein vollelektrisches Passagierschiff in See. Es ist das größte in Deutschland und soll auf dem Bodensee den Beginn eines neuen Zeitalters der Fahrgastschifffahrt einläuten.
Pflegeheime werden deutlich teurer
Düstere Zeiten für die Heimbewohner
Durch eine neue gesetzliche Regelung im Herbst droht den Bewohnern von Pflegeheimen eine drastische Erhöhung ihrer Kosten. Die Sozialverbände laufen dagegen Sturm.
Reduktion von Treibhausgasen
Wie Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen will
Landwirtschaft, Gebäude, Energie, Verkehr: Für viele Bereiche gibt es im Südwesten künftig konkrete Vorgaben für die Reduktion von CO2. Welche Konsequenzen hat das? Und sind die Ziele angesichts der aktuellen Krise realistisch? Ein Überblick.
Sinsheim
Frauenleiche in Auto - Ermittler gehen von Tötungsdelikt aus
Nach dem Fund einer vermutlich getöteten 64 Jahre alten Frau in einem Auto bei Sinsheim hat die Polizei eine 69-köpfige Sonderkommission eingerichtet. Diese solle die genauen Todesumstände aufklären.
Tragisches Unglück in Karlsruhe
Jäger erschießt sich mit Gewehr versehentlich selbst
Ein 62 Jahre alter Jäger hat sich in Gondelsheim (Kreis Karlsruhe) in einem Jagd-Ansitz wohl versehentlich mit seinem Gewehr erschossen. Beim Umgang mit der Waffe hatte sich wohl ein Schuss gelöst.
Teilimpfpflicht in Baden-Württemberg
Ministerium verhängt erste Corona-Bußgelder gegen Pflegekräfte
Seit dem 16. März gilt in Deutschland die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen das Coronavirus. Nun wurden erste Bußgelder in dreistelliger Höhe verhängt.
Kreis Biberach
Mann stürzt in Silo und stirbt
Ein 63 Jahre alter Mann ist am Donnerstagabend beim Sturz in einen Silo im Kreis Biberach ums Leben gekommen. Die Einzelheiten.
Baden-Württemberg
So hat sich die Zahl der Jungstörche entwickelt
Die Jungstorchenzählung läuft noch bis Ende des Monats. Doch bereits jetzt ist eine klare Tendenz für Baden-Württemberg ersichtlich.
Mehr Inhalte laden
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von